Das bedingungslose Grundeinkommen: Wie bekomme ich es doch?

Stand: 09.03.2023 18:50 Uhr

Jeden Monat ein fester Betrag aufs Konto, für jeden in Deutschland, ohne dafür zu arbeiten. Das ist - vereinfacht gesagt - das bedingungslose Grundeinkommens. Was steckt hinter dem BGE?

Das ist die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens

Alle Bürgerinnen und Bürger erhalten monatlich die gleiche Summe Geld vom Staat - und das bedingungslos, also ohne eine Gegenleistung erbringen zu müssen. Und: Die Zahlung sichert ihre Existenz und kann nicht gestrichen werden. Für das BGE entfallen andere Sozialleistungen wie Bürgergeld, Arbeitslosengeld oder Kindergeld. Es gibt unterschiedliche Finanzierungsmodelle: Im Wesentlichen setzen sie sich zusammen aus Umverteilungen, Einsparungen - etwa durch Wegfall von Bürokratie - und Einkommens- und Verbrauchssteuern in unterschiedlichen Höhen. Auch in anderen Ländern wird über ein Grundeinkommen diskutiert, zum Beispiel in Finnland, Schweiz und Spanien.

 

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 09.03.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sozialpolitik

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr