Stand: 11.04.2025 14:56 Uhr

Westmecklenburg: Einige Vorranggebiete für Windräder bis 2027

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik
Das "privilegierte Bauen im Außenbereich" ermögliche den Ausbau von Windenergieanlagen auch außerhalb von Vorranggebieten. (Themenbild)

Der Regionale Planungsverband Westmecklenburg hat am Mittwochabend den Beschluss gefasst, dass in den kommenden zwei Jahren 1,4 Prozent der Flächen für Windvorranggebiete auswiesen werden sollen. Das sind die Flächen in denen Windkraftanlagen mit Priorität gebaut werden können. Außerhalb dieser Gebiete sollen weniger bis keine Anlagen gebaut werden. Im Moment ist es jedoch möglich, auch außerhalb dieser Gebiete und fast überall Windkraftanlagen zu bauen. Das kritisieren unter anderem mehr als 30 Bürgermeister der Region. Sie befürchten einen Wildwuchs von Windenergieanlagen. Mit einer Resolution hatten Sie sich bereits an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) gewandt.

Die Windvorranggebiete sollen laut Planungsverband bis Herbst ausgewiesen werden. Den Bürgermeistern geht das nicht schnell genug. Denn bis diese Windvorranggebiete dann rechtlich gelten, werde es offenbar noch länger dauern. Laut Planungsverband würde für eine schnellere Festlegung aber unter anderem das Personal fehlen.

Weitere Informationen
Windräder ragen aus dem Nebel hervor. © picture alliance / Rainer Keuenhof Foto: Rainer Keuenhof

MV-Umweltminister Backhaus will Windkraft-Ausbau bremsen

Der SPD-Politiker aus Mecklenburg-Vorpommern rückt von den ehrgeizigen Ausbauzielen der ehemaligen Ampel-Koalition ab und fordert "Augenmaß". mehr

Altentreptow: Ein Windpark mit mehreren Windrädern zeichnet sich gegen den blauen, leicht bewölkten Himmel ab. © Bernd Wüstneck/dpa

Neues Gesetz: Windkraft soll Bürgern mehr Geld bringen

Das Land will die Akzeptanz für erneuerbare Energien erhöhen und Bürger und Gemeinden stärker als bisher an Gewinnen beteiligen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 10.04.2025 | 18:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Eine gelbe Eckfahne an der Ecke eines Fußballplatzes. © NDR Foto: Wiebke Heiden

Verbandsliga: Pampow verschafft sich Luft im Abstiegskampf

Der MSV Pampow gewinnt auswärts mit 4:2. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Gruppe von Krankenschwestern in weißen Kitteln, Ärztinnen und Ärzten ist zu sehen, sie sind umgeben von medizinischen Geräten in einer Klinik. © NDR Foto: Christine Senkbeil

Blutspende-Team machte Sonderschicht

Freiwillige konnten sich nach der Blutspende auch für eine Stammzellspende typisieren lassen. mehr

Drachenbootsportler beim Einzelzeitfahren am Neubrandenburger Oberbach. © NDR Foto: Stefan Thoms

In Neubrandenburg werden die Besten im Drachenboot gesucht

40 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 14 und 18 wollen ins Drachenboot-Jugendnationalteam. mehr

Technisches Hilfswerk (THW) und Freiwillige Feuerwehren trainieren am Ostseestrand von Graal-Müritz bei Rostock die Ölbekämpfung. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Probe für den Ernstfall: Ölabwehrübung am Strand von Graal-Müritz

Rund 100 Einsatzkräfte von Bund, Land und aus dem Landkreis Rostock trainieren am Strand von Graal-Müritz die Ölbekämpfung. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern