Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Tatverdächtiger nach Messerattacke in Wismar abgeschoben

Stand: 13.02.2025 14:05 Uhr

Nach dem Angriff auf eine 63-jährige Frau in Wismar ist der tatverdächtige 21-jährige Iraner nach Griechenland abgeschoben worden.

Vier Tage nach einer Messer-Attacke auf eine 63-jährige Frau in Wismar ist der tatverdächtige 21-jährige Iraner nach Griechenland ausgewiesen worden. Das teilte das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommerns am Donnerstag mit. Der junge Mann sei 2022 unerlaubt in die Bundesrepublik gekommen. Nachdem den Behörden im September 2024 erfuhren, dass er in Griechenland bereits als Flüchtling anerkannt ist, sei die Rückführung seit längerem vorbereitet und nun vollzogen worden. Innenminister Christian Pegel (SPD) begrüßte, dass die Justiz diesem Schritt trotz des seit Sonntag laufenden Strafverfahrens zugestimmt habe.

Frau musste im Krankenhaus behandelt werden

Der Verdächtige soll am Sonntagmorgen eine 63-jährige Frau mit einem Messer angegriffen und verletzt haben. Laut Polizei war sie im Bereich der Straße Am Torney mit ihrem Hund unterwegs, als der Angreifer auf sie losging. Sie habe Verletzungen am Oberschenkel erlitten. Eine etwa drei Zentimeter große Wunde musste operiert werden. Der Angreifer wollte fliehen, doch Zeugen alarmierten umgehend Rettungskräfte und die Polizei und verfolgten den Mann. Er wurde in der Flüchtlingsunterkunft Haffburg festgenommen. Das Amtsgericht ordnete nach der Festnahme statt der Untersuchungshaft zunächst die Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung an. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft war nicht auszuschließen, dass der 21-Jährige zur Tatzeit nicht schuldfähig war.

Mehrere Angriffe seit Januar

Nach Angaben der Behörden ist der Iraner in den vergangenen Wochen mehrfach auffällig geworden. Anfang Januar soll er eine 16-jährige Jugendliche am Bahnhof in Wismar belästigt und geschlagen haben. Wenige Tage danach soll er eine 31 Jahre alte Frau im Stadtteil Kagenmarkt und kurz darauf einen Ladendetektiv in einem Geschäft in der Altstadt angegriffen haben.

FDP: Keine Hindernisse für frühere Abschiebung

Der FDP-Landtagsfraktionsvorsitzende René Domke kritisierte unterdessen, dass der Iraner nicht schon früher abgeschoben worden sei. Es habe keine Hindernisse für eine Abschiebung gegen, so Domke in einer Pressemitteilung. Er erwarte von Innenminister Pegel in der geplanten Sondersitzung des Innenausschusses des Landtags am Freitag eine Erklärung.

Weitere Informationen
Einer der Seiteneingänge des Schlossparkcenters in Schwerin. Hier ist ein 17-Jähriger niedergestochen worden. © NDR Screenshots Foto: Franziska Hänlein

Messerattacke in Schwerin: Polizei ermittelt mutmaßlichen Täter

Laut Polizei steht ein 25-jähriger Afghane unter dringendem Tatverdacht, den 17-Jährigen in Schwerin tödlich verletzt zu haben. mehr

Nach einem Angriff auf eine Frau in Rostock hat die Polizei den Tatort in einem Hinterhof abgesperrt. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Nach versuchtem Totschlag in Rostock: Opfer durch Polizei befragt

Ein Mann soll am Donnerstag eine Frau in der Rostocker Innenstadt schwer verletzt haben. Mittlerweile wurde das Opfer befragt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 13.02.2025 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Blick auf das Land- und Amtsgericht in Schwerin © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

German Pellets: Bewährungsstrafe nach Millionen-Pleite

Der frühere Chef des Holzpellets-Herstellers in Wismar ist wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs verurteilt worden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

In einem Werbefilm fährt eine Rufbus ILSE durch die Mecklenburgische Seenplatte. © MVVG

Rufbus ILSE wird digital – und erweitert den Sonnabendverkehr

Im Rufbus ILSE ist ab sofort das bargeldlose Zahlen möglich. Außerdem fährt der Bus am Mai in weiteren Regionen Vorpommerns. mehr

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Motorradfahrer auf dem Mühlendamm in Rostock schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern