Stand: 11.04.2025 13:45 Uhr

Rufbus ILSE wird digital – und erweitert den Sonnabendverkehr

In einem Werbefilm fährt eine Rufbus ILSE durch die Mecklenburgische Seenplatte. © MVVG
Von Montag bis Sonnabend sind acht klimatisierte Kleinbusse mit jeweils acht Sitzplätzen unterwegs. Die Fahrzeuge haben eine Rollstuhlrampe und Rollstuhlplatz. (Archivbild)

In allen Rufbussen "ILSE" der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald (VVG) können Fahrgäste ihre Fahrten ab sofort kontaktlos bezahlen. Das System unterstützt Zahlungen mit EC- und Kreditkarte sowie Apple Pay und Google Pay. "Einige Fahrgäste haben das Angebot bereits genutzt", sagt Geschäftsführer Zabel. Die VVG hat die Fahrzeuge eigenen Angaben zufolge ohne Förderung und auf vollständige Eigeninitiative technisch aufgerüstet.

ILSE-Bus weitet Angebot in Regionen aus

Ab dem 1. Mai fährt der Rufbus "ILSE" auch sonnabends zwischen 8 und 18 Uhr in den Regionen Jarmen, Tutow und Loitz (Landkreis Vorpommern-Greifswald). "Damit ist ILSE auch am Sonnabend im gesamten VVG-Gebiet buchbar und wir reagieren damit auf die wachsende Nachfrage und ermöglichen noch mehr Menschen flexible Mobilität." so Zabel. Buchungen seien laut VVR wie gewohnt rund um die Uhr über die App und das Internet möglich. Telefonisch können Fahrten bis freitags 17 Uhr gebucht werden.

Weitere Informationen
In einem Werbefilm fährt eine Rufbus ILSE durch die Mecklenburgische Seenplatte. © MVVG

Rund 20.000 Menschen nutzten 2024 den Rufbus der Seenplatte

Der ILSE-Bus in der Mecklenburgischen Seenplatte wird immer mehr genutzt. Die Zahl der Fahrgäste hat sich verdoppelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 11.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Thermisches Plasma im Einsatz. © INP

Greifswalder forschen an Recyclingverfahren mit Plasma

Damit sollen glasfaserverstärkte Kunststoffe nachhaltig wiederverwertet werden. Bisher war das Recycling schwierig. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Damm über dem Flöttergraben im Nationalpark Müritz ist fertig. © Nationalpark Müritz/M.Fuhrmann Foto: M.Fuhrmann

Wieder freie Fahrt auf dem Radweg im Specker Horst

Der beliebte Radwanderweg verbindet zwei Aussichtspunkte im Nationalpark Müritz. Fünf Monate war er gesperrt. mehr

Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock Antje Theise. © Universität Rostock Foto: Universität Rostock/IT- und Medienzentrum

Antje Theise neue Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes

Die Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock wird Nachfolgerin von Volker Heller. Der Verband vertritt mehr 2.000 Mitglieder mehr

Hanseschau-Gelände aus der Luft © Screenshot

Wismar: Ausstellerzahl der Hanseschau auf Vor-Corona-Niveau

Das Konzept wurde heute vorgestellt. Vom 24. bis 27. April findet die Erlebnismesse wieder in der Hansestadt statt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?