Stand: 13.02.2025 14:15 Uhr

Winter-Wasservogelzählung im Biosphärenreservat Südost-Rügen

Ein Ranger beobachtet Vögel im Biosphärenreservat Südost-Rügen. © Biosphärenreservat Südost-Rügen Foto: Steffen Krüger
Die Ranger sind mit drei Teams in acht Zählgebieten unterwegs. Von der Glewitzer Fähre bis zur Prohner Wiek.

Im Biosphärenreservat Südost-Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) sind derzeit wieder Ranger zur Winter-Wasservogelzählung unterwegs. Gezählt wird mit drei Teams in acht verschiedenen Zählgebieten, von der Glewitzer Fähre bis zur Prorer Wiek. Neben Vögeln auf den Küstengewässern, wie zum Beispiel Berg- und Eisente oder verschiedenen Sägerarten, werden auch Kraniche, Gänse und Schwäne auf Grünland und Ackerflächen, sowie Greifvögel erfasst, teilte ein Sprecher mit. In den vergangenen Jahren konnten immer wieder seltene Weißwangengänse beobachtet werden. Diese Art besiedele den Ostseeraum erst seit den 1970er Jahren, komme auf Rügen aber überwiegend als Wintergast vor, so der Sprecher. Das Biosphärenreservat Südost-Rügen beteiligt sich seit 2007 an der systematischen Erfassung und Zählung rastender Wasservögel.

Weitere Informationen
Eine Amsel mit einer Beere auf einem Zweig © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Stunde der Wintervögel 2025: Weniger Tiere gesichtet

Beim Ranking der Vogelarten hat sich kaum etwas geändert. Doch die NABU-Aktion zeigt: Es gibt viel weniger Amseln. mehr

Zwei Blaumeisen fressen Samen, die an einem Seil aufgehängt sind © fotolia Foto: nataba

Vögel im Winter richtig füttern

In der kalten Jahreszeit ist es sinnvoll, Vögel zu füttern. Welches Futter ist geeignet für Meise, Fink und Rotkehlchen? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 13.02.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Das Logo der Firma Deutsche Bogenn GmbH Rohrwerk ist an einem Zaun im Hafen "Port Mukran" angebracht. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Stefan Sauer

Rohrhersteller Deutsche Bogenn in Sassnitz will Insolvenz abwenden

Das Unternehmen hat inzwischen ausstehende Sozialbeiträge bezahlt. Allerdings wartet auch der Fährhafen Sassnitz auf Geld. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Freiwillige helfen bei einer Aufforstaktion in Hemdingen im Kreis Pinneberg mit. © NDR

Jugendliche wollen bei Burg Stargard einen Klimawald pflanzen

Unweit Neubrandenburgs wollen 180 Mädchen und Jungen mit 6.000 Setzlingen den Grundstein für einen Klimawald schaffen. mehr

Feuerwehrleute bergen einen Toten auf dem Güterbahnhof am Rostocker Überseehafen. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Rostocker Überseehafen: Leiche auf Dach eines Bahnwaggons gefunden

Der Tote wurde am Mittwoch entdeckt. Die Kriminalpolizei versucht derzeit, die Identität zu klären. mehr

Nahaufname einer Hand, die auf einer Computermaus liegt.

Betrüger verschlüsseln Computer in Lübz und fordern Lösegeld

Nachdem der Computer eines Mannes verschlüsselt wurde, sollte er Bezahlkarten im Wert von 4000 Euro kaufen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern