Stand: 13.02.2025 16:03 Uhr

LNG-Terminal auf Rügen: Deutsche ReGas behält Betriebserlaubnis

Schlepper bugsieren das Regasifizierungsschiff "Energos Power" (links) neben die "Neptune" (rechts) im Hafen Mukran auf der Insel Rügen. © picture alliance Foto: Jens Koehler
Die Deutsche ReGas hat den Chartervertrag für die "Energos Power" (links) gekündigt. Das Schiff soll den Hafen voraussichtlich am Wochnenede verlassen. (Archivbild)

Die Betriebsgenehmigung für das LNG-Terminal auf Rügen ist auch nach dem Abzug der "Energos Power" weiterhin gültig. Kritiker des Terminals hatten das angezweifelt, nachdem die Deutsche ReGas den Chartervertrag für das Schiff gekündigt hatte. Die Deutsche Umwelthilfe hatte das Land aufgefordert, die Genehmigung für das Terminal zurückzunehmen. Da ohne die "Energos Power" nicht mehr die ursprünglich geplante Kapazität zur Verfügung steht, würde das Terminal seine Berechtigung nach dem LNG-Beschleunigungsgesetz verlieren, so die Kritiker. Das Umweltweltministerium in Schwerin teilte nun auf NDR Anfrage mit, "die ReGas bleibe weiterhin Betreiberin des Energieterminals 'Deutsche Ostsee' und beabsichtige, dieses allein mit dem verbliebenen LNG-Schiff Neptune weiterzuführen". Die Energos Power soll den Angaben zufolge am Wochenende den Hafen Mukran (Landkreis Vorpommern-Rügen) verlassen.

Weitere Informationen
Der Hafen von Mukran aus der Vogelperspektive. © Screenshot
3 Min

LNG-Terminal Rügen: Streit zwischen ReGas und Bund eskaliert

Die Deutsche ReGas zieht eines der beiden Regasifizierungschiffe aus Sassnitz Mukran ab. Nun laufen Gespräche. 3 Min

Schlepper bugsieren das Regasifizierungsschiff "Energos Power" (links) neben die "Neptune" (rechts) im Hafen Mukran auf der Insel Rügen. © picture alliance Foto: Jens Koehler

Ministerium zu LNG-Terminal Mukran: Kein "ruinöser Wettbewerb"

Der Terminal-Betreiber Deutsche ReGas hatte die Preispolitik der staatlichen Konkurrenz an der Nordsee ins Visier genommen. mehr

Regasifizierungs-Schiffe liegen im Hafen Mukran. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

LNG-Terminal Mukran: Kritik an geringer Auslastung

Das LNG-Terminal auf Rügen ist nur zu acht Prozent ausgelastet – ein schlechtes Ergebnis im Vergleich zu anderen Anlagen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 13.02.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

ICE steht am Bahnübergang Tribseer Damm in Stralsund. Geschlossene Bahnschranken. © Bundespolizei

Stralsund: Zugführer verhindert Unfall durch Notbremsung

Trotz geschlossener Schranken hat eine Person die Gleise betreten. Dank der Vollbremsung blieb die Person unverletzt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Figuren einer Hüpfburg © NDR

Piraten Hüpfburg in Demmin gestohlen

Von einem Parkplatz in Demmin wurde ein Anhänger mit einer Hüpfburg entwendet. Jetzt fahndet die Polizei danach. mehr

Das Ehepaar Elisa Ottersberg-Höh und Philipp Höh betreiben das Theater in der Uhrenschule in Teterow. © NDR Foto: Vanessa Kiaulehn

Teterow: Frischer Wind im Theater in der Uhrenschule

Elisa Ottersberg-Höh und ihr Ehemann Philipp Höh haben sich mit der Übernahme des Theaters einen Traum erfüllt. mehr

Ein Wahlplakat des BSW steht im Schweriner Schlossgarten. © Chris Loose Foto: Christoph Loose

Unerlaubte Wahlwerbung im Schweriner Schlossgarten

Das Bündnis Sarah Wagenknecht hat im Schweriner Schlossgarten Wahlwerbung aufgestellt. Die muss nun wieder entfernt werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern