Stand: 11.04.2025 15:49 Uhr

Sundische Wiesen: Bald mehr Laichplätze für den Boddenhecht

Der Hecht ist ein Lauerjäger –- vorsichtig nähert er sich seiner Beute und schlägt dann blitzschnell zu. © © NDR/Christoph Hauschild
Manche Hecht-Typen brauchen süßeres Wasser zum Laichen, andere legen ihre Eier direkt in den Bodden ab. (Archivbild)

In den Sundischen Wiesen im Osten der Halbinsel Zingst (Landkreis Vorpommern-Rügen) schreitet die Renaturierung weiter voran. In etwa einem Jahr sollen die wichtigsten Arbeiten abgeschlossen sein, sagt der Revierleiter vom Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, Sebastian Berndt. Unter anderem werden die Deiche an mehreren Stellen durchbrochen, so dass die Sundischen Wiesen in Zukunft überflutet werden können. Das könnte auch dem Boddenhecht helfen. Der Bestand ist rückläufig - das hat die groß angelegte Boddenhecht-Studie des Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei und der Berliner Humboldt-Universität gezeigt.

Kein Zugang zu den Laichplätzen

Ein Grund: viele Hechte haben es schwer, zu ihren Laichplätzen zu gelangen. Denn etwa die Hälfte der Gräben und Zuflüsse zu den Bodden sind versperrt, weil die Flächen ringsherum entwässert wurden, um sie landwirtschaftlich zu nutzen. Angler beobachten etwa am Südufer des Barther Boddens, dass Hechte vor den Klappen und Pumpwerken stehen und weiter wollen. Mit den Zuflüssen zu den Sundischen Wiesen ergeben sich für die Fische neue Möglichkeiten, um zu laichen. Ob die Tiere sie tatsächlich nutzen, das wollen die Akteure vor Ort genau im Blick behalten. Denn der Boddenhecht ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Rund 200 Arbeitsplätze hängen unmittelbar oder mittelbar am Angeltourismus.

Weitere Informationen
Ein Hecht im Müritzeum in Waren. © Müritzeum gGmbH Foto: Hans-Dieter Graf

Land führt neue Schongebiete für Hechte rund um Rügen ein

Boddenhecht-Projekt: Bis Ende Februar dürfen Fischer in bestimmten Gewässern vor Rügen keine Hechte mehr fangen. mehr

Weitere Informationen
Ein gefangener Boddenhecht © NDR

Studie zeigt: Hechte im Bodden werden weniger und offenbar schlauer

Eine Studie zeigt Verblüffendes: Boddenhechte schwimmen den Ködern zwar hinterher, beißen aber nicht an. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 11.04.2025 | 12:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Thermisches Plasma im Einsatz. © INP

Greifswalder forschen an Recyclingverfahren mit Plasma

Damit sollen glasfaserverstärkte Kunststoffe nachhaltig wiederverwertet werden. Bisher war das Recycling schwierig. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Damm über dem Flöttergraben im Nationalpark Müritz ist fertig. © Nationalpark Müritz/M.Fuhrmann Foto: M.Fuhrmann

Wieder freie Fahrt auf dem Radweg im Specker Horst

Der beliebte Radwanderweg verbindet zwei Aussichtspunkte im Nationalpark Müritz. Fünf Monate war er gesperrt. mehr

Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock Antje Theise. © Universität Rostock Foto: Universität Rostock/IT- und Medienzentrum

Antje Theise neue Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes

Die Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock wird Nachfolgerin von Volker Heller. Der Verband vertritt mehr 2.000 Mitglieder mehr

Hanseschau-Gelände aus der Luft © Screenshot

Wismar: Ausstellerzahl der Hanseschau auf Vor-Corona-Niveau

Das Konzept wurde heute vorgestellt. Vom 24. bis 27. April findet die Erlebnismesse wieder in der Hansestadt statt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?