Stand: 25.02.2025 18:11 Uhr

Kühlungsborn: Sanierung der Villa Baltic passé?

Die Villa Baltic hinter einem Bauzaun. © Screenshot
Noch immer ist unklar, wie es mit der Villa Baltic weitergeht. (Archivbild)

Nachdem ein Sanierungskonzept für das Areal um die Villa Baltic von der Kühlungsborner Stadtvertretung abgelehnt wurde, soll diese Woche weiter über die Zukunft der Villa beraten werden. Vor fünf Jahren hatten sich Investoren gefunden, die die Sanierung anpacken wollten - für 18 Millionen Euro. Die Stadt Kühlungsborn wollte gleich den ganzen Stadtteil West in den Bebauungsplan einbeziehen. Dafür haben Bund und Land 8 Millionen zur Verfügung gestellt. Das Konzept wurde dann aber im Dezember abgelehnt. Eine erneute Abstimmung der Stadtvertreter wurde mehrfach vertagt und schließlich auf den 26. Februar gelegt. Statt einer Abstimmung soll nun aber der Kaufvertrag aufgehoben und im April, nach der Überarbeitung, beschlossen werden, heißt es von den Investoren Jan und Berend Aschenbeck.

"Können Projekt so nicht durchführen."

In einer schriftlichen Stellungnahme, die dem NDR vorliegt, heißt es, dass mit der Aufhebung des Kaufvertrages "der Sanierung der Villa Baltic nun gänzlich die Grundlage entzogen wird". Und weiter heißt es darin: "In einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit sind Verlässlichkeit und ein abgestimmtes Vorgehen die Grundvoraussetzung. Beides vermissen wir und bestärkt uns in unserer bisherigen Entscheidung, dass wir das Projekt so nicht durchführen können." Die Stadtvertreter von Kühlungsborn kommen am Donnerstag im Schulzentrum zu ihrer Sitzung zusammen. Anders als üblich treffen sie sich um 18 Uhr zu einer nichtöffentlichen Abstimmung, in der es laut der veröffentlichten Tagesordnung um die Aufhebung des Kaufvertrages geht. Erst danach, ab 19 Uhr ist die Öffentlichkeit zur Sitzung zugelassen. Auf NDR Anfrage wollte sich die Bürgermeisterin nicht zu der bevorstehenden Stadtvertretersitzung äußern.

Weitere Informationen
Die Villa Baltic hinter einem Bauzaun. © Screenshot

Villa Baltic: Stadt Kühlungsborn schreibt offenen Brief an Investor

Nach der abgesagten Stadtvertretersitzung am Mittwoch stellt die Stadt weiterhin einen Abschluss des Kaufvertrages in Aussicht. mehr

Die Villa Baltic hinter einem Bauzaun. © Screenshot

"Villa Baltic": Kühlungsborn und Investor wieder in Kontakt

Die Sanierung der "Villa Baltic" in Kühlungsborn ist noch nicht abgeschrieben. Stadt und Investor sind wieder in Kontakt. mehr

Die Vorderfassade der Villa Baltic in Kühlungsborn, die von einem Bauzaun umgeben ist. © NDR Foto: Daniel Sprenger

"Villa Baltic" in Kühlungsborn: Investor spricht von Rückzug

"Wir wollen nicht etwas machen, was Kühlungsborn nicht will", sagt der Eigentümer. Die Zukunft der baufälligen Villa ist nun völlig ungewiss. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 25.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Die Villa Baltic hinter einem Bauzaun. © Screenshot

Kühlungsborn: Sanierung der Villa Baltic passé?

Die Stadt will offenbar den Kaufvertrag mit dem Investor aufheben. Der Investor sieht nun keine Perspektive mehr. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Simone Borchardt (CDU) wird Teil des neuen Bundestags. Sie kandidiert aber auch als Landrätin für den Landkreis Ludwigslust-Parchim. © NDR Foto: Christoph Woest

Mit neuem Bundestagsmandat: CDU nominiert Borchardt für Landratswahl

Simone Borchardt wird im Landkreis Ludwigslust-Parchim gegen die Kandidaten von SPD, AfD und Grüne antreten. Gewählt wird am 11. Mai. mehr

Der Marktplatz in Greifswald mit Blick auf die Marienkirche. © NDR

775 Jahre Stadtrecht: Greifswald plant Festwoche

Kaum endet das Festjahr zu Ehren Caspar David Friedrichs, hat die Hansestadt einen neuen Grund zu feiern. mehr

Michael Sack im Portrait mit einem CDU-Schild im Hintergrund. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Drei Kandidaten für das Landratsamt in Vorpommern-Greifswald

Am 11. Mai wird ein neuer Landrat gewählt. Amtsinhaber Michael Sack (CDU) möchte sich gegen zwei Kandidaten durchsetzen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern