Stand: 25.02.2025 16:22 Uhr

Heiligendamm: Neubau von Wohnungen und Häusern beschlossen

Strand im Seeheilbad Heiligendamm. © TMV / Grundner
In Heiligendamm sollen künftig Häuser und Wohnungen für rund 1000 Personen entstehen. Dafür werden vor allem neue Villen gebaut. (Themenbild)

In Heiligendamm (Landkreis Rostock) soll nun doch ein Wohngebiet mit rund 450 Wohnungen und Häusern entstehen. Das haben die Stadtvertreter von Bad Doberan entschieden. Der Bebauungsplan 18 - kurz B-Plan 18 - wurde zuletzt für zwei Jahre ausgesetzt und damit auch das Baurecht der Jagdfeld-Gruppe. Die Bebauung der Fläche war damit ausgeschlossen. Nun haben die Stadtvertreter diese Entscheidung mit knapper Mehrheit von 13:9 Stimmen zurückgenommen. Die Jagdfeld-Gruppese plant jetzt dort Eigentumswohnungen und Häuser für Familien mit Kindern und zu bezahlbaren Preisen, wie deren Sprecher, Christian Plöger, mitteilt. Jagdfeld ist beispielsweise auch als Investor für die sogenannte Perlenkette in Heiligendamm bekannt.

Wohngebiet schon seit 1998 in der Planung

Der B-Plan 18 sieht vor allem eine Villenbebauung in Heiligendamm vor. Wie viel dort künftig eine Wohnung oder ein Haus kosten wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden. "Gleiches gilt für den Baubeginn, weil das jetzt zu beschreitende Verfahren die Beteiligung zahlreicher öffentlicher Stellen voraussetzt. Wir werden alles daran setzen, dass es so schnell wie möglich losgeht", berichtet Plöger. Der B-Plan 18 besteht allerdings schon seit 1998 und gebaut wurde seitdem nicht. Von Anfang an war der Plan umstritten, weil er die Einwohnerzahl auf einen Schlag mehr als verdoppeln könnte. Stadtvertreter Hannes Roggelin (Unabhängige Doberaner Initiative) sprach in der Sitzung sogar von einer Erhöhung der Einwohnerzahl um 500%.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 25.02.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Die Villa Baltic hinter einem Bauzaun. © Screenshot

Kühlungsborn: Sanierung der Villa Baltic passé?

Die Stadt will offenbar den Kaufvertrag mit dem Investor aufheben. Der Investor sieht nun keine Perspektive mehr. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Simone Borchardt (CDU) wird Teil des neuen Bundestags. Sie kandidiert aber auch als Landrätin für den Landkreis Ludwigslust-Parchim. © NDR Foto: Christoph Woest

Mit neuem Bundestagsmandat: CDU nominiert Borchardt für Landratswahl

Simone Borchardt wird im Landkreis Ludwigslust-Parchim gegen die Kandidaten von SPD, AfD und Grüne antreten. Gewählt wird am 11. Mai. mehr

Der Marktplatz in Greifswald mit Blick auf die Marienkirche. © NDR

775 Jahre Stadtrecht: Greifswald plant Festwoche

Kaum endet das Festjahr zu Ehren Caspar David Friedrichs, hat die Hansestadt einen neuen Grund zu feiern. mehr

Michael Sack im Portrait mit einem CDU-Schild im Hintergrund. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Drei Kandidaten für das Landratsamt in Vorpommern-Greifswald

Am 11. Mai wird ein neuer Landrat gewählt. Amtsinhaber Michael Sack (CDU) möchte sich gegen zwei Kandidaten durchsetzen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern