Stand: 25.02.2025 18:00 Uhr

775 Jahre Stadtrecht: Greifswald plant Festwoche

Die Verantwortlichen des 775. Stadtgeburtstags von Greifswald stehen vor einem Banner. Oberbürgermeister Stefan Fassbinder hält die originale Urkunde, die Greifswald das Stadtrecht nachweist. Stadtmaskottchen Grypsi ist auch da. © NDR Foto: Jakob Gaberle
Greifswald feiert: am 14. Mai 1250 wurde der Siedlung „Gripheswald“ das lübische Recht verliehen.

Zum Jubiläum plant die Hansestadt eine ganze Festwoche. Die möchte Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) nicht alleine feiern, sondern gemeinsam mit Goleniów. Die Stadtverwaltung erwartet dazu etwa 200 Menschen aus der polnischen Partnerstadt. Am 14. Mai sollen die Festlichkeiten von den großen Kirchen Greifswalds wortwörtlich eingeläutet werden, sagt die Pastorin der Kirchengemeinde St. Marien, Ulrike Streckenbach. Am darauffolgenden Tag bietet die Stadt einen Projekttag für Schulen zur Greifswalder Geschichte an. Dieser Projekttag findet zeitgleich auch in Goleniów statt.

Das Festprogramm

Am Freitag, den 16. Mai, gibt es ein großes Sportfest für alle Altersgruppen. Sportlerinnen und Sportler im Kindergartenalter können dann das Greifswalder Sportabzeichen ablegen. Diese Ehrung hat der Stadtsportbund extra zum Stadtjubiläum ins Leben gerufen. Auf dem historischen Marktplatz treten am Abend lokale Musikerinnen und Musiker auf. Außerdem ist eine ABBA-Show angekündigt. Am Sonnabend werden Folkloregruppen aus Goleniów auftreten und ihre Heimatstadt präsentieren. Den Abschluss am Sonntag bildet ein ökumenischer Festgottesdienst. Noch ist das Festprogramm offen für weitere Ideen. Deshalb lädt Oberbürgemeister Stefan Fassbinder (Bündnis90/Die Grünen) alle Greifswalderinnen und Greifswalder ein, sich daran zu beteiligen.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 25.02.2025 | 17:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Der Marktplatz in Greifswald mit Blick auf die Marienkirche. © NDR

775 Jahre Stadtrecht: Greifswald plant Festwoche

Kaum endet das Festjahr zu Ehren Caspar David Friedrichs, hat die Hansestadt einen neuen Grund zu feiern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Michael Sack im Portrait mit einem CDU-Schild im Hintergrund. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Drei Kandidaten für das Landratsamt in Vorpommern-Greifswald

Am 11. Mai wird ein neuer Landrat gewählt. Amtsinhaber Michael Sack (CDU) möchte sich gegen zwei Kandidaten durchsetzen. mehr

Die Villa Baltic hinter einem Bauzaun. © Screenshot

Kühlungsborn: Sanierung der Villa Baltic passé?

Die Stadt will offenbar den Kaufvertrag mit dem Investor aufheben. Der Investor sieht nun keine Perspektive mehr. mehr

Simone Borchardt (CDU) wird Teil des neuen Bundestags. Sie kandidiert aber auch als Landrätin für den Landkreis Ludwigslust-Parchim. © NDR Foto: Christoph Woest

Mit neuem Bundestagsmandat: CDU nominiert Borchardt für Landratswahl

Simone Borchardt wird im Landkreis Ludwigslust-Parchim gegen die Kandidaten von SPD, AfD und Grüne antreten. Gewählt wird am 11. Mai. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern