Stand: 03.04.2025 16:30 Uhr

Rügen: 640.000 Euro für Projekte zum Thema Fischerei und maritimes Erbe

Fischkutter am Strand von Baabe. © Landkreis Vorpommern-Rügen
Bis 2027 stehen 638.000 Euro zur Verfügung, um das maritime Erbe in der Region zu bewahren und die Fischerei zukunftsfähig zu gestalten. (Themenbild)

Für die Fischwirtschaftsregion Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) stehen bis 2027 fast 640.000 Euro aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) für Projektideen zur Verfügung. Bis Ende April können Projektideen beim Regionalmanagement eingereicht werden, bei denen es unter anderem darum geht, die Direktvermarktung von regionalem Fisch sowie die Vernetzung der Fischer untereinander zu verbessern. Es soll aber auch geschaut werden, dass die Fischerei als traditionellen Handwerksberuf bewahrt wird, teilte eine Sprecherin des Landkreises Vorpommern-Rügen mit. Die Projekte müssen sich in die Handlungsfelder "Die aktive Fischerei" oder "Das maritime Erbe" einordnen lassen. Private Antragsteller aus dem Fischereisektor erhalten eine Förderung von 49%, kommunale Antragsteller werden zu 100% gefördert.

Die Ziele innerhalb der Strategie "Die Fischerei im Wandel"

  • die Verbesserung der Direktvermarktung und der Veredelung von regionalem Fisch
  • die Schaffung zusätzlicher Einnahmequellen
  • die Bewahrung der Fischerei als traditioneller Handwerksberuf der Region
  • die Stärkung kleiner Infrastrukturen in den Küstengemeinden
  • die regionale und überregionale Vernetzung der Fischer untereinander sowie
  • die Verbesserung des Images der kleinen Küstenfischerei, insbesondere im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit.

Weitere Informationen
Fünf Dorsche liegen an Bord des Angelkutters. © Bernd Wüstneck

EU-Fangquoten: Weiter Einschränkungen in der westlichen Ostsee

Die Fangquoten 2025 sind beschlossen: Kleine Küstenfischer dürfen weiter Hering fangen, doch die Lage bleibt angespannt. mehr

Fischer und Auszubildender schauen durch ein Fischernetz. © Screenshot

Ab Februar nur noch ein Fischer-Azubi in MV

Schulträger und Land halten an Ausbildungsgang in Sassnitz fest. Der Azubi will die Familientradition fortsetzen. mehr

In den Morgenstunden holen Kay Briesewitz und seine Crew den Fang an Board der "Christin-Bettina". © NDR/cineteam hannover/Franz Bischof

Ausbildung läuft: Erste Fischer werden bald "Sea-Ranger"

Bald soll es soweit sein: Aus Fischern der Region werden Fachwirte für Fischerei und Meeresumwelt. Die Seminare laufen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 03.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

In einem Werbefilm fährt eine Rufbus ILSE durch die Mecklenburgische Seenplatte. © MVVG

Rufbus ILSE wird digital – und erweitert den Sonnabendverkehr

Im Rufbus ILSE ist ab sofort das bargeldlose Zahlen möglich. Außerdem fährt der Bus am Mai in weiteren Regionen Vorpommerns. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Motorradfahrer auf dem Mühlendamm in Rostock schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr

Blick auf das Land- und Amtsgericht in Schwerin © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

German Pellets: Bewährungsstrafe nach Millionen-Pleite

Der frühere Chef des Holzpellets-Herstellers in Wismar ist wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs verurteilt worden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern