Stand: 04.12.2024 17:08 Uhr

In der Rostocker Verwaltung kann weiter "gegendert" werden

Ein Arrangement aus einer Holzfigur mit zwei Sprechblasen: in einer das Wort gender, in der anderen ein Sternchen. © imago images / Christian Ohde Foto: Christian Ohde
Die Rostocker Bürgerschaft hat die Anträge von AfD und CDU, den Leitfaden für "gendersensible und wertschätzende Kommunikation" abzuschaffen, mehrheitlich abgelehnt. (Themenbild)

In der Rostocker Verwaltung kann weiter "gegendert" werden. Anträge von AfD und CDU, den sogenannten Leitfaden für "gendersensible und wertschätzende Kommunikation" zu den Akten zu legen, sind auf der Sitzung der Bürgerschaft am Mittwochnachmittag nach langer Diskussion mehrheitlich abgelehnt worden. Eine Stellungnahme der Verwaltung hatte vorab darauf verwiesen, dass der Leitfaden lediglich eine Empfehlung für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sei.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 04.12.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Vor einer Gartenlaube liegt nachts verkohlter Müll. © Alina Wagenhuber Foto: Alina Wagenhuber

Schweriner Feuerwehr findet Leiche in abgebrannter Gartenlaube

Auch drei Feuer in Rostock, Mirow und Neustrelitz hielten die Wehren in Mecklenburg-Vorpommern am Wochenende in Atem. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Rettungswagen fährt mit eingeschaltetem Blaulicht über eine Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik

Nach Verkehrsunfall: B392 zwischen Crivitz und Wessin wieder frei

Laut Polizei wurde eine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt, konnte aber befreit werden. mehr

Ein Mitarbeiter des Fischereiamtes Berlin hält in seiner Hand Glasaale. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Paul Zinken Foto: Paul Zinken

Vor Rügen: 365.000 Glasaale in der Ostsee ausgesetzt

Das Land will damit den Bestand der gefährdeten Fische sichern. Mittelfristig soll das Angeln auf Aal wieder erlaubt werden. mehr

Die Buchhändlerin Kathrin Matern aus Neustrelitz ist in die Jury zum Deutschen Buchpreis 2025 berufen worden © Astrit Vatnika Foto: Astrit Vatnika

Neustrelitzer Buchhändlerin in Jury zum Deutschen Buchpreis berufen

Kathrin Matern freut sich auf die Herausforderung, den gesamten Buchhandel in der Jury vertreten zu dürfen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?