Stand: 03.02.2025 20:07 Uhr

Bundestagswahl 2025: Diese Orte gehören zum Wahlkreis 17 in MV

Blick auf Malchow mit seiner alten Klosterkirche. © picture-alliance / Helga Lade Fotoagentur GmbH
Die Klosterkirche in Malchow.

Der Bundestagswahlkreis 017 in Mecklenburg-Vorpommern erstreckt sich über einen Teil des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und einen Teil des Landkreises Rostock. Derzeit vertreten zwei Bundestagsmitglieder diesen Wahlkreis im Parlament: Johannes Arlt (SPD) gewann 2021 das Direktmandat, über Landesliste zog Ulrike Schielke-Ziesing(AfD) in den Bundestag ein.

Acht Kandidatinnen und Kandidaten im Bundestags-Wahlkreis 17

Laut Angaben der Kreiswahlleitungen gibt es acht Bewerberinnen und Bewerber um das Direktmandat im Bundestagswahlkreis 17:

  • Johannes Arlt (SPD)
  • Ulrike Schielke-Ziesing (AfD)
  • Stephan Bunge (CDU)
  • Niklas Hehenkamp (Linke)
  • Christoph Stitz (FDP)
  • Jana Klinkenberg (Grüne)
  • Sabine Sigrid Schröter (Freie Wähler)
  • Nadine Warncke (Bündnis Deutschland)

Dieser Wahlkreis zur Bundestagswahl trägt die offizielle Bezeichnung "017: Mecklenburgische Seenplatte II – Landkreis Rostock III". Auf unserer interaktiven Karte können sie noch einmal die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 erkunden, dabei können sie am unteren Rand auswählen, ob zum Beispiel das Ergebnis nach Erststimmen oder nach Zweitstimmen angezeigt werden soll.

Diese Orte und Regionen gehören zum Bundestagswahlkreis 017

Laut Bundeswahlleiterin erstreckt sich der Wahlkreis 17 über dieses Gebiet.

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

  • die amtsfreien Gemeinden Dargun, Demmin, Neustrelitz, Waren (Müritz)
  • das Amt Demmin-Land mit den Gemeinden Beggerow, Borrentin, Hohenbollentin, Hohenmocker, Kentzlin, Kletzin, Lindenberg, Meesiger, Nossendorf, Sarow, Schönfeld, Siedenbrünzow, Sommersdorf, Utzedel, Verchen, Warrenzin
  • das Amt Malchin am Kummerower See mit den Gemeinden Basedow, Faulenrost, Gielow, Kummerow, Malchin, Neukalen
  • das Amt Malchow mit den Gemeinden Alt Schwerin, Fünfseen, Göhren-Lebbin, Malchow, Nossentiner Hütte, Penkow, Silz, Walow, Zislow
  • das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte mit den Gemeinden Mirow, Priepert, Wesenberg, Wustrow
  • das Amt Neustrelitz-Land mit den Gemeinden Blankensee, Blumenholz, Carpin, Godendorf, Grünow, Hohenzieritz, Klein Vielen, Kratzeburg, Möllenbeck, Userin, Wokuhl-Dabelow
  • das Amt Penzliner Land mit den Gemeinden Ankershagen, Kuckssee, Möllenhagen, Penzlin
  • das Amt Röbel-Müritz mit den Gemeinden Altenhof, Bollewick, Buchholz, Bütow, Eldetal, Fincken, Gotthun, Groß Kelle, Kieve, Lärz, Leizen, Melz, Priborn, Rechlin, Röbel/Müritz, Schwarz, Sietow, Stuer, Südmüritz
  • das Amt Seenlandschaft Waren mit den Gemeinden Grabowhöfe, Groß Plasten, Hohen Wangelin, Jabel, Kargow, Klink, Klocksin, Moltzow, Peenehagen, Schloen-Dratow, Torgelow am See, Vollrathsruhe
  • das Amt Stavenhagen mit den Gemeinden Bredenfelde, Briggow, Grammentin, Gülzow, Ivenack, Jürgenstorf, Kittendorf, Knorrendorf, Mölln, Ritzerow, Rosenow, Stavenhagen, Zettemin
  • das Amt Treptower Tollensewinkel mit den Gemeinden Altenhagen, Altentreptow, Bartow, Breesen, Breest, Burow, Gnevkow, Golchen, Grapzow, Grischow, Groß Teetzleben, Gültz, Kriesow, Pripsleben, Röckwitz, Siedenbollentin, Tützpatz, Werder, Wildberg, Wolde

Alle anderen Gemeinden aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gehören zum Bundestagswahlkreis 16.

Landkreis Rostock

  • die amtsfreien Gemeinden Güstrow, Teterow
  • das Amt Bützow-Land mit den Gemeinden Baumgarten, Bernitt, Bützow, Dreetz, Jürgenshagen, Klein Belitz, Penzin, Rühn, Steinhagen, Tarnow, Warnow, Zepelin
  • das Amt Gnoien mit den Gemeinden Altkalen, Behren-Lübchin, Finkenthal, Gnoien, Walkendorf
  • das Amt Güstrow-Land mit den Gemeinden Glasewitz, Groß Schwiesow, Gülzow-Prüzen, Gutow, Klein Upahl, Kuhs, Lohmen, Lüssow, Mistorf, Mühl Rosin, Plaaz, Reimershagen, Sarmstorf, Zehna
  • das Amt Krakow am See mit den Gemeinden Dobbin-Linstow, Hoppenrade, Krakow am See, Kuchelmiß, Lalendorf
  • das Amt Laage mit den Gemeinden Dolgen am See, Hohen Sprenz, Laage, Wardow
  • das Amt Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, Dahmen, Dalkendorf, Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, Hohen Demzin, Jördenstorf, Lelkendorf, Prebberede, Schorssow, Schwasdorf, Sukow-Levitzow, Thürkow, Warnkenhagen

Ein weiter Teil der Gemeinden im Landkreis Rostock gehört zum Bundestagswahlkreis 13, weitereGemeinden aus dem Landkreis Rostock sind dem Bundestagswahlkreis 14 zugeordnet.

 

Weitere Informationen
Das Logo der Sendung Tagesschau. © NDR Foto: Presse und Information/Fotoredaktion

Aktuelle Meldungen zur Bundestagswahl 2025 auf tagesschau.de

Videos und Artikel auf tagesschau.de zur Bundestagswahl 2025. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 23.02.2025 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Torschütze Nils Fröling (r.) und Jan Mejdr bejubeln einen Treffer. © IMAGO / Fotostand

Nach Fankrawallen - Hansa Rostock gewinnt gegen Dynamo Dresden

Mit 1:0 entscheiden die Mecklenburger die Partie für sich. In der Halbzeit gab es schwere Ausschreitungen. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr