Verband: Pflegeheimplätze wegen Personalmangels unbelegt

Stand: 18.02.2025 18:18 Uhr

Weil Heime und Pflegedienste nicht genug Personal haben, müssen sie Pflegebedürftige immer häufiger abweisen. Das berichtet der Verband der privaten Anbieter sozialer Dienste.

Heime und Pflegedienste in Mecklenburg-Vorpommern müssen immer häufiger Pflegebedürftige abweisen, weil nicht genügend Personal vorhanden ist. Das hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) bemängelt. Er forderte die Politik auf, zu handeln. Ohne ausländische Pflegefachkräfte gehe in nichts mehr, sagte Maik Wolff vom Vorstand des Verbandes in Mecklenburg-Vorpommern

"Abschlüsse schneller anerkennen"

Um Personal zu sichern, müssten Berufsabschlüsse aus dem Ausland schneller anerkannt werden. Andererseits könne die Ausbildungsdauer verlängert werden, damit Auszubildende mehr Zeit haben, um Deutsch zu lernen. Wolf warnte vor negativen Folgen, die ein Mangel an Pflegeplätzen für die Wirtschaft haben könne.  Wer wegen fehlender professioneller Hilfe seine Angehörigen selbst pflegen muss, weil er keinen Platz im Heim oder keinen Pflegedienst findet, könne nicht am Arbeitsplatz sein.

Reaktion auf steigende Heimkosten angemahnt

Von der künftigen Bundesregierung erwartet der bpa auch, dass sie auf die immer weiter steigenden Kosten reagiert, die Pflegebedürftige aus eigener Tasche für einen Heimplatz bezahlen müssen. Der Verband forderte, Bürokratie abzubauen und die Pflege insgesamt finanziell besser auszustatten.

Weitere Informationen
Ein Smartphone mit der App "Helpchat" liegt auf einem Tisch. © Screenshot

Unimedizin Greifswald: Per App schneller zur richtigen Tablette

Patienten bekommen bald schneller Hilfe am Krankenbett. Das Pflegepersonal bekommt dabei Hilfe von der App "Helpchat". mehr

Eine Pflegerin legt den Arm um eine alte Frau im Rollstuhl und hält deren Hand. © Colourbox Foto: 232319

Mecklenburger Pflegedienst hat Insolvenz angemeldet

Nach Angaben der Geschäftsführung sollen die 220 Patienten zwischen Schwerin und Grevesmühlen trotzdem weiter versorgt werden. mehr

Eine Pflegekraft geht in einem Pflegeheim mit einer älteren Dame über einen Korridor. © picture alliance/dpa Foto: Christoph Schmidt

Verbände: Es wird immer schwieriger, einen Pflegedienst in MV zu finden

Laut dem Landes-Gesundheitsministerium sind mehr als 120.000 Menschen in MV pflegebedürftig - Tendenz steigend. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 18.02.2025 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Flaggschiff der deutschen Klimaforschung wird mindestens 1,2 Milliarden Euro kosten. Ein extremes Schiff für extreme Bedingungen. (Animation) © Alfred Wegener Institut/Thyssen Krupp Marine Systems Foto: Alfred Wegener Institut/Thyssen Krupp Marine Systems

Vertrag unterzeichnet: "Polarstern 2" wird in Wismar gebaut

Das neue Flaggschiff der deutschen Klimaforschung soll mindestens 1,2 Milliarden Euro kosten. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr