der Rostocker Stadthafen © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa
der Rostocker Stadthafen © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa
der Rostocker Stadthafen © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa
AUDIO: Rostocker Haushalt beschlossen: Schulden einkalkuliert (1 Min)

Rostocker Haushalt beschlossen: Schulden einkalkuliert

Stand: 18.01.2024 06:42 Uhr

Die Rostocker Bürgerschaft hat am Mittwochabend dem neuen Haushalt mit großer Mehrheit zugestimmt. Für das laufende und das kommende Jahr stehen jeweils rund 900 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Bürgerschaft von Rostock hat am Mittwochabend den neuen Haushalt für die Hansestadt verabschiedet. Darin sind neue Schulden bewusst einkalkuliert - etwa 30 Millionen Euro werden laut aktueller Planung jährlich anfallen. Dennoch bescheinigte Rostocks Finanzsenator Chris von Wrycz Rekowski (SPD) der Stadt eine "dauerhaft gesicherte Leistungsfähigkeit".

Zahlreiche Änderungsanträge beraten

Trotz vorheriger Beratungen in den Ausschüssen und Beiräten standen auf der Tagesordnung am Mittwochabend noch einmal 36 Änderungsanträge. Diese könnten Rostock zusätzlich bis zu vier Millionen Euro kosten. Dazu zählen unter anderem freiwillige Ausgaben für neue "Park & Ride"-Parkplätze, Spielplatzgeräte oder den Insektenschutz. Nicht alle geforderten Mehrausgaben wurden auch beschlossen.

Weitere Informationen
Aus einem Wasserhahn läuft Wasser in ein Glas. © picture alliance Foto: Christian Ohde

Trink- und Abwasser in Rostock und Umgebung sollen ab 2025 teurer werden

Die Ursache sind nach Angaben des Warnow-Wasser- und Abwasserverbands gestiegene Kosten für Energie, Chemikalien und Personal. mehr

Eine Visualisierung zeigt den Entwurf einer Fußgängerbrücke über die Warnow © Planer: IL und sbp: www.inros-lackner.de und www.sbp.de; 3D Visualisierung: ing.nitschke@online.de Foto: Planer: IL und sbp: www.inros-lackner.de und www.sbp.de; 3D Visualisierung: ing.nitschke@online.de“

Rostock: Rutscht die Warnow-Brücke durchs Haushaltsloch?

Trotz der Milliardenlücke im Bundeshaushalt setzt Rostock auf die versprochenen Fördermillionen für verschiedene Bauvorhaben. mehr

Ausblick auf die Innenstadt von Rostock und die Warnow von der Aussichtsplattform der Petrikirche. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Rostock muss in kommenden Jahren auf Rücklagen zurückgreifen

Erstmals können die erwarteten Einnahmen der Hansestadt ihre Ausgaben voraussichtlich nicht decken. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 18.01.2024 | 05:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Löwe liegt in seinem Käfig im Zoo Schwerin im Februar 2025. © Christof Kümmritz Foto: Christof Kümmritz

Schweriner Löwenkater "Ravi" soll nach Schweden umziehen

Er muss den Schweriner Zoo verlassen, damit es keinen Stress im Rudel gibt. "Ravi" zieht um in den Tierpark Kolmarden südlich von Stockholm. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr