Computermonitor und Tastatur stehen in einer Arztpraxis. © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON Foto: picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

Neues Gesetz für bessere medizinische Forschung in MV

Stand: 10.07.2024 18:25 Uhr

Das Landesparlament hat am Mittwoch ein neues Gesetz auf den Weg gebracht, mit dem Gesundheitsdaten von Patienten für bessere medizinische Forschung nutzbar gemacht werden sollen. Patienten sollen der Nutzung der Daten widersprechen können.

Es geht um Patientendaten, die in Krankenhäusern routinemäßig erhoben werden. Sie sollen künftig anonymisiert für die Forschung verwendet und leichter unter den Krankenhäusern ausgetauscht werden können. Eine belastbare Datenbasis sei unerlässlich, um viele Krankheiten besser zu behandeln, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD).

Datenschutz weiterhin hohe Hürde

Laut Drese würden die datenschutzrechtlichen Hürden hoch bleiben. Patientinnen und Patienten könnten jederzeit der Nutzung ihrer Daten widersprechen. Außerdem müsse bei jedem Forschungsvorhaben zuvor das öffentliche Interesse durch die zuständige Ethikkommission oder den Datenschutzbeauftragten festgestellt werden.

Weitere Informationen
Gesundheitsreformen der letzten 20 Jahren in Stichwörtern dargestellt, z.B. Krankenhausstrukturgesetz. © Screenshot
3 Min

20 Jahre Gesundheitsreformen - kein Ende abzusehen

Statt einer elektronischen Gesundheitskarte, die nicht kam, soll jetzt eine elektronische Patientenakte kommen. 3 Min

Eine Ärztin sitzt an einem Laptop. © Colourbox Foto: -

Elektronische Patientenakte: Das müssen Versicherte wissen

In Hamburg startet die E-Patientenakte im Modellversuch, bald kommt sie bundesweit. Welche Vorteile hat sie, wie funktioniert sie? mehr

Dieses Thema im Programm:

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 10.07.2024 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitspolitik

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Talk vor Ort im Vorpommernhus Greifswald © Screenshot

NDR Talk vor Ort: Lebhafte Diskussion über Finanzen und Baurecht

Vier Bewerber zur Landratswahl in Vorpommern-Rügen stellten sich vielen Fragen aus dem Publikum. Zwei Kandidaten konnten nicht teilnehmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern