Mehrere Veranstaltungen zum Tag der Erneuerbaren Energie in MV

Stand: 29.04.2023 17:44 Uhr

Am So0nnabend war deutschlandweit der Tag der Erneuerbaren Energie. In Mecklenburg-Vorpommern gab es dazu zahlreiche Veranstaltungen.

Zum Tag der erneuerbaren Energien gab es in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 40 Veranstaltungen. Dabei stellten Unternehmen, Initiativen und Einrichtungen sich und ihre Anlagen, Konzepte und Projekte beispielsweise aus den Bereichen Photovoltaik, Geothermie, Wasserstoff oder Elektromobilität vor.

Einweihung mit Minister

Im Rostocker Güterverkehrszentrum wurde von Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) am Vormittag das erste Wind-Solar-Hybridprojekt in Mecklenburg-Vorpommern eingeweiht. Dazu wurde eine bestehende Windenergieanlage um ein 750-Kilowatt-Peak-Photovoltaik-Modul erweitert. Bei vielen weiteren Veranstaltungen zum Tag der erneuerbaren Energien konnten sich Interessierte landesweit Projekte anschauen.

Besichtigungen in Schwerin, Torgelow und Groß Schwiesow

So stellte die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim in Ludwigslust ihre neuen Elektro-Busse vor. Besichtigt werden konnten auch der Windpark Groß Schwiesow, die erst gestern eröffnete Geothermie-Anlage in Schwerin-Lankow oder das Zentrum für Bio-Energie-Erzeugung in Torgelow. Im Fährhafen Sassnitz-Mukran erklärte Iberdrola Besuchern außerdem sein Ostsee-Offshore-Projekt "BaltSic Eagle".

Weitere Informationen
Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 29.04.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Heizen

Strom

Gas

Energiekrise

Solarenergie

Gaspreis

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Teilnehmer einer Warnstreik-Kundgebung hält eine ver.di-Fahne. © picture alliance/dpa | Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder

Tarifstreit im Nahverkehr MV: Einigung erzielt - keine neuen Streiks

In Rostock haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber im Tarifkonflikt im öffentlichen Nahverkehr in MV geeinigt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern