Schultafel mit der Aufschrift "Warnstreik". © picture-alliance/ dpa | Ralf Hirschberger Foto: Ralf Hirschberger
Schultafel mit der Aufschrift "Warnstreik". © picture-alliance/ dpa | Ralf Hirschberger Foto: Ralf Hirschberger
Schultafel mit der Aufschrift "Warnstreik". © picture-alliance/ dpa | Ralf Hirschberger Foto: Ralf Hirschberger
AUDIO: Lehrerstreik in MV: Was Eltern und Schulkinder wissen müssen (3 Min)

Lehrerstreik in MV: Was Eltern und Schulkinder wissen müssen

Stand: 27.11.2023 10:25 Uhr

Eltern und Schulkinder in Mecklenburg-Vorpommern müssen sich am Dienstag auf Unterrichtsausfälle einstellen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Lehrkräfte zu einem landesweiten Warnstreik aufgerufen.

von Katrin Glüsenkamp

Nach Angaben der Gewerkschaft GEW sind rund 8.100 der mehr als 13.400 Lehrkräfte an den Schulen und Berufsschulen Mecklenburg-Vorpommerns nicht verbeamtet und dürfen damit am Warnstreik teilnehmen. Doch was bedeutet das für die Kinder und für Eltern, die nicht wissen, wie ihre Kinder an dem Tag betreut werden? Das folgende FAQ soll Aufschluss geben.

Welche Schularten werden bestreikt?

Grundsätzlich werden alle öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie die Hochschulen im Land bestreikt. Darunter fallen Grundschulen, Förderschulen oder auch Gymnasien.

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl am Sonntag: 1,3 Millionen Wahlberechtigte in MV

Um 8 Uhr öffnen die Wahllokale. In den sechs Wahlkreisen in Mecklenburg-Vorpommern treten zwölf Parteien mit Landeslisten an. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr