Anbrechender Morgen an der Seebrücke Sellin auf der Insel Rügen © NDR Foto: Mario Frost

LNG-Pläne vor Rügen: Warten auf Entscheidung des Bundes

Stand: 23.02.2023 06:00 Uhr

Das geplante LNG-Terminal in der Ostsee vor Rügen beunruhigt weiter die Region. Noch ist die genaue Größe der Anlagen, die im Auftrag des Bundes entstehen soll, offen. Jetzt fordert der Haushaltsausschuss vom Bund Klarheit über die Pläne.

Das laufende Genehmigungsverfahren für ein LNG-Terminal vor Rügen sorgt in der Region für Kritik und Verunsicherung. Seit Dienstag liegen erste Unterlagen unter anderem in Sellin aus. Offen ist noch die genaue Größe der Anlagen im Auftrag des Bundes. Die Mitglieder des Haushaltsausschusses des Bundestages forden jetzt Klarheit über die staatlichen LNG-Pläne.

Erste Frist verstrichen

Der Haushaltsausschuss will vom Bundeswirtschaftsministerium wissen, wie die LNG-Pläne des Bundes konkret aussehen. Schließlich muss er die Kosten für die schwimmenden LNG-Terminals letztlich absegnen. Eine Frist ist bereits verstrichen. Dazu schreibt das Bundeswirtschaftsministerium: Es liefen noch finale Abstimmungen.

Bis zu vier Terminals vor Rügen?

Allerdings drängt mittlerweile die Zeit. Nach den aktuell ausliegenden Pläne für den Bau einer Pipeline durch den Greifswalder Bodden wäre es theoretisch möglich, das Gas von bis zu vier schwimmenden LNG-Terminals vor Rügen in das Gasnetz einzuspeisen. Bisher hatte der Bund nur mit einem LNG-Terminal vor Rügen geplant.

Warten auf Entscheidung

Auch der RWE Konzern, der die Pläne im Auftrag des Bundes umsetzt, erwartet eine Entscheidung, ob er über dieses eine schwimmende Terminal hinaus, weitere dazu chartern soll, so ein RWE-Sprecher. Aus Sicht des Konzerns sollte die Entscheidung bis spätestens Ende April getroffen sein. Die Mitglieder des Haushaltsausschusses hoffen allerdings, wesentlich früher über die Pläne des Bundes informiert zu werden

Weitere Informationen
Ein großes LNG-Spezialschiff wird von Schleppern zum Hafen von Mukran begleitet. © Deutsche ReGas / Christian Morgenstern

LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an?

LNG-Terminals in Betrieb, Einspeisung, Anteil an Gas-Importen: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Gasspeicherfüllstände in und Pipeline-Flüsse nach Deutschland © NDR

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Füllstand der Gasspeicher, Gasverbrauch, Gasimporte: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 23.02.2023 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hand wirft Umschlag in Wahlurne © Fotolia.com Foto: Christian Schwier

Bundestagswahl: MV steht vor politischem Erdbeben

Für die extrem rechte AfD dürfte der Wahltag zum Triumph werden, die SPD steht vor einem Desaster. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr