Fünf Schulen aus MV mit Ehrenamtspreis des Landes ausgezeichnet

Stand: 08.06.2024 18:00 Uhr

Schülerinnen und Schüler von fünf Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sind mit dem Ehrenamtspreis MV ausgezeichnet worden. In diesem Jahr stand schulisches Engagement im Fokus.

In Güstrow haben Jugendliche von fünf Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Pokale und Preisgelder entgegengenommen. Sie wurden mit dem Ehrenamtspreis Mecklenburg-Vorpommerns ausgezeichnet, weil sie mit ihren Projekten soziale Verantwortung übernommen und sich für das Gemeinwohl eingesetzt haben. Die Kinder und Jugendlichen hätten gezeigt, dass das auch schon in jungen Jahren möglich ist, sagte Adriana Lettrari aus dem Vorstand der Ehrenamtsstiftung.

Engagement an Schulen im Fokus

Sonst werden Vereine mit dem Preis geehrt, in diesem Jahr waren es Schulprojekte. "Lernen durch Engagement macht Schule" war das Motto der "Sonderausgabe" des Ehrenamtspreises. 23 Schulen hatten sich beworben. Die ausgezeichneten Projekte bekommen ein Preisgeld von 3.000 Euro. Als Sonderpreis warten eine Reise nach Berlin mit Besuch der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern und des Bundesrates.

Verschiedene Projekte aus ganz MV

Es waren recht unterschiedliche Ideen, die die Schülerinnen und Schüler umgesetzt haben. Grundschüler aus Waren haben zum Beispiel ein Märchenbuch für sehbeeinträchtigte Kinder entwickelt. Dazu haben sie sich ein eigenes Märchen ausgedacht. Andere Schulen - eine aus Burg Sargard und eine aus Malchin - haben sich generationsübergreifend engagiert, indem sie Senioren besuchten, mit ihnen bastelten und selbst ausgedachte Spiele ausprobiert haben. In einem weiteren Projekt haben Abiturienten aus Schwerin naturwissenschaftliche Experimente für Hortkinder entwickelt.

Der Sonderpreis ging an die Warbelschule in Gnoien. Die Schüler der 9. Klasse haben sich mit leerstehenden Häusern in der Stadt beschäftigt - sogenannten Lost Places. Daraus entstand eine Ausstellung.

Die diesjährigen Preisträger
Schüler aus Malchin treffen sich regelmäßig mit Senioren im Betreuten Wohnen der Stadt. © Screenshot

Malchiner Schüler machen mit Senioren Programm

Im Rahmen ihres "Frei-Day"-Projekts basteln, häkeln und singen sie - und erzählen sich gegenseitig aus ihrem Leben. mehr

Das Foto zeigt eine Collage aus alten Zeitungsausschnitten und dem Bild eines alten Hauses. © Screenshot

Schüler fotografieren "Lost Places" in Gnoien

Ein Jahr lang haben Schüler der Warbelschule an einer Ausstellung gearbeitet. Nun bekommen sie für ihr Engagement einen Preis. mehr

Eine Schülerin schaut zu, wie ein jüngerer Schüler ein Papier faltet. © Screenshot

Zauberschrift und Papierblumen für Schweriner Hortkinder

Schweriner Schülerinnen experimentieren mit den Lütten und bringen ihn so die Naturwissenschaften nahe. mehr

Schüler der Regionalen Schule Burg Stargard spielen mit den Bewohnern einer Seniorenresidenz. © Screenshot

Schüler helfen Senioren mit ihrem Memory-Spiel

Schüler der Regionalen Schule Burg Stargard und ihre Lehrerin fordern ältere Menschen bei Spielen heraus. mehr

Eine ganze Klasse der Grundschule "Käthe Kollwitz" in Waren hat ein Märchenbuch für Kinder mit Sehbeeinträchtigung geschrieben und illustriert. © Screenshot

Ein Märchen zum Fühlen: Grundschüler gestalten ein Buch für Blinde

Eine Klasse der Grundschule "Käthe Kollwitz" in Waren hat ein Märchenbuch für Kinder mit Sehbeeinträchtigung geschrieben und illustriert. mehr

Weitere Informationen
Bunte Figuren halten sich an den Händen © IMAGO / Panthermedia

Vermittlung: Hier finden Sie Ehrenämter in Norddeutschland

Im Norden gibt es zahlreiche Stellen, die Ehrenämter vermitteln. Hier finden Sie eine Auswahl. mehr

Vier Hände halten sich fest © IMAGO / Westend61

Freiwillige vor! Neue Lust aufs Ehrenamt?

Wie steht es um das Ehrenamt im Norden? Welche Bedeutung hat es für unsere Gesellschaft? Und was bewegt die Menschen zu einem Ehrenamt? Wir fragen nach. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 08.06.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Eine Menschenmenge sieht sich am Strand von Heringsdorf auf Usedom das Auftaktspiel der EM 2024 auf einer großen LED-Videowand an. Im Hintergrund ist das Meer und die beleuchtete Seebrücke zu sehen. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Public Viewing zur EM 2024: Fußball-Strand, Bars und mehr in MV

Ob am EM-Fußball-Strand auf Usedom oder bei der Freiwilligen Feuerwehr in Dabel - hier werden die Deutschlandspiele gezeigt. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr