Engel am Boden: Plastik von Schweriner Schloss wird saniert
Der Erzengel von der Kuppel des Schweriner Schlosses ist am Donnerstag abgebaut worden. Laut Bau- und Liegenschaftsamt muss die Plastik nach mehr als 30 Jahren restauriert werden.
Er ist ein Wahrzeichen der Landeshauptstadt - der Engel auf der Kuppel des Schweriner Schlosses. Er stammt aus dem Jahr 1857 und heißt offiziell "Erzengel Michael, den Drachen tötend". Ein Kran mit einer Hubhöhe von 60 Metern ließ die Figur zu Boden, nachdem Bergsteiger die Verschraubungen an der Plastik gelöst hatten.
Auch die Kuppel wird saniert
In einer Werkstatt wird der Erzengel zunächst mit einem Laser gereinigt. Dann werden Risse verspachtelt, die Statik überprüft und der Schutz vor Wind und Wetter erneuert. Am Ende gibt es noch eine neue Goldschicht. Bis der Engel wieder das Schloss ziert, bekommt auch die Kuppel eine Sanierung. Dafür wird sie vorübergehend eingerüstet. Im Sommer sollen alle Arbeiten fertig sein.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Schwerin
