Ausschnitt eines Elektrofahrrades mit Mittelmotor © imago/Gerhard Leber

E-Bikes im Wert von mehr als einer Million Euro gestohlen

Stand: 29.08.2023 06:50 Uhr

Immer mehr E-Bikes sind auf den Straße unterwegs. Damit geraten sie auch mehr in den Fokus von Dieben - besonders im Osten des Landes. Auch die Schadenssumme wächst.

In Mecklenburg-Vorpommern sind im ersten Halbjahr 2023 bisher schon E-Bikes im Wert von mehr als einer Million Euro gestohlen worden. Das ist laut Polizei ein neuer Höchstwert. 360 E-Bike-Diebstähle sind bei der Polizei angezeigt worden.

Teurere Fahrräder - höhere Schadenssumme

Die Fahrräder mit Elektroantrieb würden immer wertvoller. Im Durchschnitt beträgt der Schaden 3.200 Euro pro Fahrrad. Auch der Diebstahl von normalen Fahrrädern hat zugenommen. 1.800 sind bisher gestohlen worden. Die Insel Usedom ist laut LKA ein regionaler Schwerpunkt der Diebstähle.

Polizei empfiehlt mehrfache Absicherung

Nur selten gelingt es der Polizei die Täter zu fassen. Die Aufklärungsquote liegt bei zehn Prozent. Die Polizei rät besonders Besitzern von E-Bikes ihre Fahrräder mit mehreren Schlössern zu sichern. Außerdem empfiehlt sie GPS-Ortungssysteme mit Alarmfunktion.

Weitere Informationen
Ein Frau schließt ihr Fahrrad an. © picture alliance / dpa-tmn Foto: Zacharie Scheurer

Fahrraddiebstahl: So können Sie sich schützen

Gutes Schloss verwenden, einsame Orte meiden: So lassen sich Fahrraddiebe abschrecken. Oft lohnt auch eine Extra-Versicherung. mehr

Ein Fahrradschloss wird mit einem Bolzenschneider zerstört. © imago

Fahrraddiebstahl: Fahrradschlösser im Vergleich

Fahrradschlösser - wie unterscheiden sich Kettenschloss, Bügelschloss und Spiralschloss? Und welche schützen am besten? mehr

Eine Familie fährt mit dem Rad auf Rügen auf der Halbinsel an der Küste entlang. © Tourismusverband MV

Radfahrland MV: Durchstarten auf der Holperpiste

Radfahren ist "in" - spätestens seit Corona und dem E-Bike-Boom. MV will sich noch stärker als Radfahrland positionieren. mehr

Ein Fahrradfahrer fährt auf einem Radweg in Hamburg. © Maximilian Koch

Polizei schnappt erneut Fahrraddiebe auf Usedom

Die Insel Usedom gilt als Hochburg beim Diebstahl von Elektrorädern. In dieser Woche wurden vier Fahrraddiebe gestellt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.08.2023 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Mehrere Polizisten beobachten das Drittliga-Spiel zwischen Rot-Weiss Essen und Hansa Rostock © IMAGO/Maximilian Koch

Nach Kontrolle: Essener Polizei schickt Hansa-Fans wieder nach Hause

Beim mit Sorge erwarteten Drittliga-Risikospiel zwischen RWE und Rostock ist es ruhig geblieben. Dazu könnte auch ein großer Polizei-Einsatz abseits des Stadions beigetragen haben. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern