Ein Wildschwein im Wald. © Colourbox Foto: -

Afrikanische Schweinepest: Fall an Landesgrenze zu MV

Stand: 22.11.2024 13:30 Uhr

In Brandenburg an der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern ist bei einem Wildschwein die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen worden. Die Behörden sind in Alarmbereitschaft.

Nordöstlich von Gransee im Landkreis Oberhavel in Brandenburg ist ein toter Keiler gefunden worden. Am Kadaver wurde die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Der Fundort liegt nur etwa 20 Kilometer von der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern entfernt. Das treibe ihm die Sorgenfalten auf die Stirn, so Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD). Alle Landkreise seien inzwischen über den Fall informiert worden.

Weitere Informationen
Ein Schild mit der Aufschrift Afrikanischen Schweinepest - Sperrbezirk -. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Rumpenhorst

FAQ: Wie gefährlich ist die Afrikanische Schweinepest?

Die Afrikanische Schweinepest ist für den Menschen harmlos. Betroffene Betriebe müssen mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. mehr

ASP-Fall in Schweinemast

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gilt seit Dezember 2021 eine Allgemeinverfügung, wonach jedes erlegte und verendete Wildschwein auf das Virus untersucht werden muss. Landesweit wurden in diesem Jahr mehr 16.400 Proben genommen, in keiner sei das ASP-Virus nachgewiesen worden, so der Landwirtschaftsminister. In Friedberg bei Pasewalk war das Virus jedoch bei einigen Hausschweinen festgestellt werden. Im Juni mussten mehr als 3.500 Tiere getötet werden.

Sollte das Virus beim Wildschwein nachgewiesen werden, seien ausreichend Elektrozäune eingelagert, so das Landwirtschaftsministerium.

Weitere Informationen
Korswandt: An der Grenze zwischen Polen und Deutschland steht der neue Sperrzaun zum Schutz vor Schweinepest. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Tierseuchen-Experte: "So viele Ausbrüche wie noch nie"

270 Fachleute beraten in Greifswald über Vogelgrippe, Afrikanische Schweinpest und West-Nil-Virus. mehr

Schweinemastbetrieb Friedberg bei Pasewalk © Screenshot

Nach ASP-Ausbruch: Mastbetrieb Friedberg stallt wieder ein

Über 3.500 Schweine mussten im Juni getötet werden, weil das Afrikanische Schweinepest-Virus in den Stall geraten war. mehr

Afrikanisches-Schweinepest-Warnschild hängt an einem Zaun. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Minister Backhaus mahnt: ASP-Tore geschlossen halten

Im Schutzzaun an der deutsch-polnischen Grenze stehen häufig Tore offen. Minister Backhaus warnt vor den Gefahren. mehr

Schweine stehen im Stall. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt/dpa

Tierseuchen in MV: Wie leben mit Vogelgrippe, ASP und Co.?

Wenn Tierseuchen ausbrechen, sind sie oft ein Desaster. Die Viren werden immer anpassungsfähiger, auf der Insel Riems sind ihnen die Forscher auf den Fersen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 22.11.2024 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hand hält Stempel mit Aufschrift Tariftreuegesetz vor Geldscheinen, Fotomontage © CHROMORANGE | Christian Ohde

Tariftreuegesetz: Rot-rotes Vorzeigeprojekt bisher ein Flop

Trotz vollmundiger Ankündigungen: Mehr als ein Jahr nach seiner Verabschiedung bleibt das Gesetz in Mecklenburg-Vorpommern weitgehend wirkungslos. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?