Thema: Wissenschaft

Eine Frau sitzt erschöpft auf einem Sofa © Colourbox Foto: Aleksandr

Synapsen: Wenn Covid bleibt

Das neue Long-Covid-Syndrom muss von Grund auf erforscht werden. Wo setzen Wissenschaftler*innen dabei an? mehr

Junge Urlauber feiern in einer Disko. © IMAGO / Lars Berg

Synapsen: Liebe, Mallorca und Kartoffelsalat

Banale Texte im Schlager funktionieren aus gutem Grund, sagt Musikwissenschaftler Felix Christian Thiesen: Sie helfen bei der Flucht aus dem Alltag. mehr

Ein Mann umfasst seinen Bauch mit den Händen. © Fotoalia Foto:  yahyaikiz

Staffel 2 Science Slam: Wir haben einen Gewinner!

Die zweite Staffel, sechs Slammerinnen und Slammer, vier Wochen Zeit fürs Voting - und jetzt sind die Stimmen ausgewertet. mehr

Ein Mann umfasst seinen Bauch mit den Händen. © Fotoalia Foto:  yahyaikiz

Staffel 2 Science Slam: Wir haben einen Gewinner!

Die zweite Staffel, sechs Slammerinnen und Slammer - jetzt sind die Stimmen ausgewertet. mehr

Zwei Hände in medizinischen Handschuhen halten einen verkabelten Chip gegen ein Leuchtpanel, damit die Platine zu sehen ist. © IMAGO / Science Photo Library Foto: IMAGO / Science Photo Library

Synapsen: Replace, Reduce, Refine

Die Zahl der Tierversuche könnte verringert werden. Was taugen Alternativmethoden? mehr

Der Astronaut Matthias Maurer spricht in der Weltraumstation ISS in ein Funkgerät, während er von Wissenschaftsjournalist Guido Meyer befragt wird. © ESA/NASA

Synapsen: Bis Ende April nicht auf der Erde

Seit mehr als drei Monaten lebt Astronaut Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation. Wie es dort ist, erzählt er im Interview direkt aus dem All. mehr

In Stempelbuchstaben stehen untereinander die Worte "Yes" und "No" geschrieben. © Jonathan Schöps / photocase.de Foto: Jonathan Schöps / photocase.de

Synapsen: Die Wissenschaft und das Wesen mit dem Beil

Die Wissenschaft soll objektiv sein. Aber kann sie das wirklich sein? Welche Rolle spielen Moral und Ethik in der Forschung? mehr

Ein Schwarm Glühwürmchen fliegt über einen Waldweg. © IMAGO / Shotshop Foto: IMAGO / Shotshop

Synapsen: Alles ist erleuchtet

Alle Welt blickt auf Biontech und die Corona-Impfstoffe. Doch die mRNA-Forschung kann noch viel mehr: Therapien gegen HIV und Krebstumore. mehr

Das 3D-Modell des Doppelasteroiden Dydimos und die NASA-ESA-Mission DART im Weltall. © picture alliance / abaca | ABACA

Synapsen: Asteroiden stupsen

Ein bisschen wie Billard: Forschende arbeiten an Systemen, mit denen mögliche Asteroideneinschläge verhindert werden sollen. mehr

Eine Probandin sitzt bei einem Sprachexperiment für das Forschungsprojekt "Die Stadtsprache Hannovers" der Leibniz Universität Hannover vor einem Aufnahmegerät (gestellte Szene). © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Studie: Hannovers Hochdeutsch ist wohl doch nicht so rein

Das legt das Zwischenergebnis eine Studie der Leibniz Uni nahe. Sie stellt eine landläufige Annahme auf den Prüfstand. mehr

Ein Kleinkind blickt nach oben. © photocase.de Foto: unikation

Synapsen: Was wird es denn? Ein Kind oder ein Tyrann?

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Frage, was für ein Kind optimal ist, haben sich immer weiterentwickelt. Trotzdem hält sich in einigen Köpfen ein veraltetes Bild. mehr

Der Genderstern ist im Zentrum eines in Papier gerissenen Lochs. © Imago Images Foto: IMAGO/Steinach

Synapsen: Die Lücke in der Sprache

Geschlechtergerechte Sprache ist ein heiß umkämpftes Thema. Die Genderlinguistik allerdings arbeitet auch empirisch. mehr