Thema: Wissenschaft

Studierende sitzen, teils mit Laptop, zur Vorlesung in einem Hörsaal. (Zu: "Rot-Grün will mehr Professorinnen an den Unis") © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Inflation: "Mehr Studierende müssen abbrechen"

Laut einer Studie der Leibniz Universität Hannover trifft die Inflation Studierende besonders hart. mehr

Ein Besucher der "DreamHack" sitzt vor einem Computerbildschirm auf einer LAN-Party in den Messehallen Hannover und spielt das Spiel "Counter-Strike: Global Offensive". © picture alliance/dpa | Michael Matthey

Synapsen: Egoshooter und Gewalt: Die Sache mit der Statistik

Machen bestimmte Computerspiele aggressiv? Ein Streitthema - auch für die Wissenschaft. mehr

Der in Elmshorn eingeschlagene Meteorit liegt auf einer Waage. © NDR Foto: NDR

Meteorit aus Elmshorn: Sammler bieten mehr als 100.000 Euro

Der Rekord-Meteorit aus Elmshorn soll ins Museum. Den Besitzer erreichen sechsstellige Angebote von Meteoritensammlern. mehr

Das Max-Planck-Institut (MPI) für Meteorologie. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Max-Planck-Institut in Hamburg bekommt keinen Neubau

Die Stadt will dem Institut stattdessen das gesamte Gebäude am jetzigen Standort in Eimsbüttel ab 2025 für 50 Jahre unentgeltlich überlassen. mehr

Petrischale im Labor © colourbox

Synthetische Biologie: Neues Leben aus dem Lego-Baukasten

Forschende wollen zusammenbauen, was die Natur nicht gebaut hat - und damit große Probleme der Menschheit lösen. mehr

Ein Meteorit liegt in Elmshorn © NDR Foto: Phillip Eggers

Meteoriteneinschlag in Elmshorn: Labor untersucht 3,5-Kilo-Brocken

In Elmshorn waren am Wochenende mehrere Suchtrupps unterwegs, nachdem dort Meteoritenteile eingeschlagen waren. mehr

Eine erschöpfte Frau liegt mit dem Oberkörper auf ihren verschränkten Armen © Colourbox Foto: Syda Productions

Mental Load: Das Unsichtbare erforschen

Viele Paare teilen sich Care-Arbeit immer besser auf. Doch dahinter laufen unsichtbare Organisationsstrukturen - und die stemmen nach wie vor meistens Frauen. mehr

Lorenz Adlung. © Jasmin Schreiber Foto: Jasmin Schreiber

Synapsen: Systembiologie: Fett ist seine Leidenschaft

Wir haben Science Slam Gewinner Lorenz Adlung im Labor besucht und mit ihm über ein Rätsel des Übergewichts gesprochen. mehr

Eine Glaskanne mit Milch steht auf einer Mauer. © Colourbox Foto: Kaca

Synapsen: Milch: ungesund - umweltschädlich - unvermeidbar?

Seit Jahrhunderten trinken Menschen Milch. Und immer wieder ranken sich neue Mythen um Milchkonsum. Was weiß die Wissenschaft über die angebliche Wunderwaffe Milch? mehr

Kapseln mit Medizin sind in Reih und Glied säuberlich auf einem Tisch platziert. © IMAGO / Panthermedia Foto: IMAGO / Panthermedia

Synapsen: Die Macht der Erwartung - Placebo- und Nocebo-Effekte

Erwartungseffekte können Krankheitssymptome verbessern oder verschlimmern. Doch die Medizin lässt diese Erkenntnis bislang links liegen. mehr

Ronja Lau © privat Foto: Ann-Brit Keck

Synapsen: Textilarchäologie - Detektivarbeit mit gepökelten Fasern

Ronja Lau, Gewinnerin der dritten Staffel des Science Slams im Podcast, räumt mit Vorurteilen über das Mittelalter auf. mehr

Eine Frau hält eine Manganknolle in die Kamera © dpa-Bildfunk

Synapsen: Erforschen oder Ausbeuten? Der Schatz in der Tiefsee

Tiefseebergbau könnte eine Alternative zum umweltschädigenden Bergbau an Land sein - das sagen zumindest die Player in der Rohstoffindustrie. mehr