Studierende sitzen, teils mit Laptop, zur Vorlesung in einem Hörsaal. (Zu: "Rot-Grün will mehr Professorinnen an den Unis") © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Inflation: "Mehr Studierende müssen abbrechen"

Stand: 06.06.2023 20:40 Uhr

Die Corona-Pandemie war auch für Studierende eine harte Zeit - und nun sind sie stark belastet durch die Inflation. Die Probleme benennt eine Studie der Leibniz Universität Hannover.

Die Preise für Mieten und Essen sind 2022 besonders stark gestiegen. Für diese beiden Bereiche - Lebensmittel und Warmmiete - geben Studierende der Studie zufolge einen überdurchschnittlich hohen Anteil ihres Budgets aus. Studierende, die in eine andere Wohnung gezogen sind, waren dabei nach Angaben der Wissenschaftler teils von Inflationsraten von mehr als zehn Prozent betroffen.

Ein Mann hält ein Mobiltelefon, auf dem das "D-Ticket" gekauft werden kann, vor einem Fahrkartenautomaten in der Hand. © dpa-Bildfunk
AUDIO: Deutschlandticket: Studierende zahlen drauf (28.04.2023) (3 Min)

Befragung von 65.000 Studierenden

Der Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik, Stephan Thomsen, und der Doktorand Dennis Meier haben gemeinsam mit Martina Kroher vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) das Konsumverhalten und Ausgabenverhalten von 65.000 Studierenden in Deutschland analysiert. Basis war eine Befragung im Sommersemester 2021. Sie berechneten die Belastung von Studierenden je nach Lebens- und Wohnform.

Thomsen: Belastung kann der Leistung im Studium schaden

Studierende hätten mehr arbeiten oder auf größere familiäre Unterstützung oder Kredite zurückgreifen müssen, sagte Thomsen. Das könne sich negativ auf die Studienleistungen auswirken. "Weniger Menschen fangen ein Studium an und mehr Studierende müssen ihr Studium abbrechen."

Weitere Informationen
Ein Stift liegt auf einem Wohngeldantrag auf einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael

Wohngeld: Behörden wegen steigender Zahl der Anträge unter Druck

Zum Jahreswechsel ist eine Reform in Kraft getreten. Seitdem haben mehr Menschen Anspruch auf die Leistung. (13.04.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 31.05.2023 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hochschule

Wissenschaft

Mehr Nachrichten aus der Region

Chorleiterin Jelena Dobric macht ein Selfie von sich und dem hinter ihr posierenden Metal-Chor. © Screenshot

Hannovers erster Metal-Chor: MetalMorphix rocken die Bühne

Singen aus Leidenschaft - und mit einem Traum: Vielleicht schafft es der Metal-Chor um Jelena Dobric einmal nach Wacken. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen