Die NDR Info Interviews

Die Moderatorinnen und Moderatoren von NDR Info befragen die handelnden Akteure zu den aktuellen Themen des Tages. Politiker, Fachleute oder Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Sport erläutern ihre Sicht der Dinge, liefern Diskussionsbeiträge oder klären auf.

Katrin Hackbarth vom Tourismusverband MV. © Tourismusverband MV Foto: Petermann
4 Min

Tourismusverband MV: "Das Angebot muss sich ständig erneuern"

19.04.2025 08:14 Uhr

Moderner Tourismus müsse aber immer mit den Einheimischen gestaltet werden, sagt Kathrin Hackbarth vom Tourismusverband MV. 4 Min

Ein Kind kommuniziert mit einem Roboter. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte
7 Min

Informatiker Kersting: Das Positive von KI betonen

17.04.2025 17:47 Uhr

Für Künstliche Intelligenz müsse stärker geworben werden, so Kristian Kersting von der TU Darmstadt auf NDR Info. Es gelte, das Thema ins Bildungssystem zu bringen. 7 Min

Nicole Deitelhoff | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
5 Min

Deitelhoff: Ostermärsche erinnern daran, Risiken zu durchdenken

17.04.2025 07:50 Uhr

Die Bewegung müsse sich fragen, wie sich unbedingter Pazifismus mit einer militärischen Bedrohungssituation vereinbaren lässt, sagt Politologin Nicole Deitelhoff. 5 Min

Diverse FFP-2-Masken hängen an einer Türklinke. © picture alliance/dpa | Daniel Karmann Foto: Daniel Karmann
8 Min

Expertin: Pandemieabkommen sorgt für globalen Konsens

16.04.2025 17:15 Uhr

Durch das WHO-Abkommen seien erste Grundlagen für den Umgang in einer nächsten Pandemie gelegt worden, sagt Ilona Kickbusch, Leiterin des globalen Gesundheitsprogramms in Genf. 8 Min

Jürgen Trittin | Bild: Laurence Chaperon © Laurence Chaperon Foto: Laurence Chaperon
7 Min

Trittin: Liebe zur Atomkraft hat keine betriebswirtschaftliche Basis

16.04.2025 07:32 Uhr

Mit dem Atomausstieg als eine der drei Säulen der Energiewende sei ein wichtiger Schritt gemacht worden, sagte der langjährige Grünen-Abgeordnete Jürgen Trittin. 7 Min

Hydrologe Fred Hattermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, © Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung,
7 Min

Hydrologe: "Klimawandel sorgt besonders in Europa für Extremwetter"

15.04.2025 17:16 Uhr

Dies liege vor allem an der anhaltenden Trockenheit in der Region, sagte der Hydrologe Fred Hattermann im Gespräch auf NDR Info. 7 Min

Flüchtlinge aus dem Sudan warten nach der Überquerung der Grenze in den Südsudan auf einen Transport in das Transitlager der grenznahen Stadt Renk. © dpa Bildfunk Foto: Eva-Maria Krafczyk
7 Min

Friedensforscher zu Krieg im Sudan: "Die Hoffnung ist fragil"

15.04.2025 10:01 Uhr

Ein baldiger Frieden sei nicht in Sicht. Sowohl Armee als auch RSF greifen Zivilisten gezielt an, sagt Gerrit Kurz von der Stiftung Wissenschaft und Politik. 7 Min

Die Abgeordnete Wiebke Esdar (SPD) spricht im Bundestag © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler
7 Min

SPD-Mitgliedervotum: Parteilinke fordert Diskussion über Merz

15.04.2025 08:15 Uhr

Der Vertrauensbruch aus der Abstimmung mit der AfD halle nach, sagt Wiebke Esdar, Mitglied der Parlamentarischen Linken der SPD-Bundestagsfraktion. 7 Min

Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder © David Ausserhofer Foto: David Ausserhofer
10 Min

Politikexperte: "Offenheit des Koalitionsvertrags ist ein Unruheherd"

15.04.2025 07:50 Uhr

Die SPD Mitglieder stimmen über den Koalitionsvertrag ab. Ein Nachverhandeln im Sinne der Jusos wird es nicht geben, sagt Wolfgang Schröder, Politikwissenschaftler der Uni Kassel. 10 Min

Imke Grützmann, Landesvorsitzende JUSOS SH. © NDR
5 Min

Juso-Landeschefin: Geht nicht um eine Verhinderung der Koalition

14.04.2025 17:10 Uhr

Imke Grützmann von den Jusos in SH sagte auf NDR Info, der SPD-Nachwuchs wolle mit dem Nein zum Koalitionsvertrag Nachverhandlungen mit der Union erreichen. 5 Min