Diverse FFP-2-Masken hängen an einer Türklinke. © picture alliance/dpa | Daniel Karmann Foto: Daniel Karmann

Expertin: Pandemieabkommen sorgt für globalen Konsens

Sendung: Interview | 16.04.2025 | 17:15 Uhr | von Tim Krohn
8 Min | Verfügbar bis 16.04.2027

Durch das WHO-Abkommen seien erste Grundlagen für den Umgang in einer nächsten Pandemie gelegt worden, sagt Ilona Kickbusch, Leiterin des globalen Gesundheitsprogramms in Genf.

Korinna Hennig © NDR Foto: Christian Spielmann
3 Min

Kommentar: Pandemievertrag ist ein Erfolg - auch ohne die USA

Der Vertrag schaffe einen Rahmen für konkrete Abkommen und hat einen hohen Symbolwert, kommentiert Wissenschaftsjournalistin Korinna Hennig. 3 Min

Diverse FFP-2-Masken © NDR
6 Min

WHO-Mitgliedsländer einigen sich auf Pandemie-Vertrag

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie haben sich zahlreiche Länder auf ein Pandemie-Abkommen geeinigt, um auf künftige Krisen besser vorbereitet zu sein. 6 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

Ohne Gegenstimme: SPD Hamburg für Koalitionsvertrag mit Grünen

Keine Gegenstimme, kaum kritische Wortbeiträge: Hamburgs SPD steht geschlossen für weitere fünf Jahre an der Seite der Grünen. mehr