Auf einer Schallplatte liegt Besteck. © Getty Images | iStockphoto Foto: dvulikaia

Nachtclub ÜberPop

Podcast | 35 Folgen
NDR Blue

Politik, Gesellschaft, Literatur oder Mode – wie das alles mit Popmusik in Verbindung steht, darüber sprechen wir mit Gästen aus dem Kulturbetrieb.

FOLGEN

Die Indie-Rock-Band Schrottgrenze bei einem Konzert in der Berliner Columbiahalle. © IMAGO / Carsten Thesing

Queerness im Pop

Sendung: Nachtclub ÜberPop | 14.02.2025 | 22:00 Uhr | von Birgit Reuther
59 Min | Verfügbar bis 14.02.2027

Einerseits scheint gerade eine neue Ära des queeren Pop zu erblühen - etwa mit Artists wie Chappell Roan und King Princess. Andererseits verschärft sich die Situation für queere Artists, unter anderem durch den Rechtsruck in der Politik. Inmitten dieser Gemengelage schaut der Nachtclub ÜberPop auf die queere Szene hierzulande. Wie ist die Stimmung bei Artists aus der LGBTQIA+-Community? Also bei Künstler*innen, die lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer, intersexuell und asexuell sind und sich mit weiteren sexuellen und Geschlechtlichen Identitäten identifizieren, die nicht hetero- oder cisnormativen Vorstellungen entsprechen.
Wie definiert sich die hiesige Szene? Wie schlagen sich Ängste, Wut und Erschöpfung, Hoffnung, Sehnsüchte und Utopien in Songs nieder? Ist queerer Pop zugleich immer auch aktivistisch? Und welche Rolle spielen die Allies, also die Verbündeten und Unterstützer*innen der queeren Community? Über diese und weitere Fragen spricht Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop mit zwei Expert*innen: mit Finna, Musikerin, Produzentin und queerfeministische Aktivistin, sowie mit Andreas Seibert-Wussow, Redakteur und Autor beim Online-Magazin Musicspots und dort unter anderem zuständig für queere Popkultur. Mit Musik von Migati, THORD1S, Schrottgrenze, Lila Sovia, Mar.W und Qveen Herby.

Alle Folgen

Das Mittelalter im Metal

31.01.2025 22:00 Uhr

Mittelalter-Elemente gibt es in Rock und Metal schon lange. Manche Bands gehen weiter und verschreiben sich ganz etwa dem Viking- oder Pagan-Metal. 65 Min

The Sound of Munich - zu Gast: Jens Poenitsch

17.01.2025 22:00 Uhr

Mitte der 70er Jahre wurde München zu einer der Musikhauptstädte der Welt. Jens Poenitsch hat ein Buch über den Munich Sound und die damalige münchner Musikszene geschrieben. 57 Min

Popkultureller Jahresrückblick 2024

06.12.2024 00:20 Uhr

Mit den Gästen Caro Schwarz und Tino Lange wirft Birgit Reuther einen Blick zurück auf das Popjahr 2024. 58 Min

Barrierefreiheit und Inklusion

22.11.2024 22:00 Uhr

Wie werden Menschen mit Behinderungen in der Popkultur wahrgenommen? Mit Felix Brückner und Philine Burmeister spricht Birgit Reuther über Inklusion und Barrierefreiheit in der Popbranche. 59 Min

Platten im Plattenbau & der Sound der Wiedervereinigung

08.11.2024 22:00 Uhr

Der Soziologe Steffen Mau ist in einer ostdeutschen Plattenbausiedlung aufgewachsen. Im Nachtclub ÜberPop spricht er über Ost- und Westdeutschland. 58 Min

United States of Whatever - Der Vibe vor der US-Wahl

25.10.2024 22:00 Uhr

Im Wahlkampf vor der Präsidentschaftswahl scheinen die USA gespalten. Gibt es dort noch einen kulturellen Mainstream? 59 Min

Dem Trend zum Trotz: Der Club macht auf, der Club bleibt offen

27.09.2024 22:00 Uhr

Trotz der allgemein negativen Stimmung bei Clubs wagen es einige, neu zu eröffnen. Andere Clubs kämpfen ums Überleben. 58 Min

Die Qual der Wahl – Popkultur und Politik im Osten

13.09.2024 22:00 Uhr

Die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen führen auch in großen Teilen der Popkultur zu Sorge, motivieren aber auch, aufzustehen und sich zu engagieren. 62 Min

K-Pop und Fankultur

05.07.2024 22:00 Uhr

K-Pop hebt das Thema Fankultur auf ein neues Level. Um Bands wie Blackpink und BTS formen sich Fandoms, weltweit gibt es 225 Millionen K-Pop Fans. Was macht die Fan-Liebe aus? 58 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndrblue/podcast4682.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Auch in Norddeutschland werden die Wahllokale morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr