Das Cover des Buches "Der Text ist meine Party" von Jonas Engelmann © Ventil Verlag

Die Geschichte der Hamburger Schule neu erzählt

Sendung: Nachtclub ÜberPop | 07.06.2024 | 22:00 Uhr | von Andreas Moll
61 Min | Verfügbar bis 07.06.2026

Eine Sendung von Andreas Moll, zu Gast: Tobias Levin (Cpt. Kirk &.), Myriam Brüger (L'Age D'Or) sowie der Spiritus rector der Hamburger Schule, Bernd Begemann.

Zu einer Zeit als Deutschpunk stumpfer und die Neue Deutsche Welle schlagerhafter wurde, entstand irgendwo dazwischen etwas Neues, Eigenes. Es bekam - umstritten, von wem - das hochgeistig und etwas elitär klingende Label "Hamburger Schule". Noch ohne Trainingsjacken, Seitenscheitel und deutschsprachige Texte herrschte im Hamburg der späten 80er/frühen 90er Jahre zunächst eine musikalisch wilde Mischung vor - Alternative neben Northern Soul, Punk neben Noise, Pop neben Instrumentalmusik. Erst nach und nach schälte sich der deutschsprachige, intellektuelle Diskurs­pop heraus (mit bedeutenden Bands wie Cpt. Kirk &. und Kolossale Jugend), der zum Markenzeichen - und Klischee - der Hamburger Schule wurde und Bands wie Blumfeld, Die Sterne oder Tocotronic zu überregionaler Bekanntheit führte. Zwischen Wendezeit und Jahrtausendwechsel prägten diese Gruppen - unterstützt durch damals relevante Musikmedien wie die Zeitschrift SPEX oder das Musikfernsehen VIVA 2 - den Popdiskurs in Deutschland. Ein Vierteljahrhundert später steht die Hamburger Schule wieder auf dem medialen Lehrplan. Zeitgleich erscheinen eine NDR/ARD-Fernsehdoku und ein Buch zum Thema. Sekundärliteratur mit dem schönen Titel "Der Text ist meine Party". Ein Nachtclub ÜberPop mit Andreas ("Du musst auf den Text achten!") Moll über die Geschichte der Hamburger Schule. Zu Gast: Tobias Levin (Cpt. Kirk &.), Myriam Brüger (L'Age D'Or) sowie der Spiritus rector der Hamburger Schule, Bernd Begemann.

Das Cover des Buches "Der Text ist meine Party" von Jonas Engelmann © Ventil Verlag

Die Geschichte der Hamburger Schule neu erzählt

Das Buch "Der Text ist meine Party" von Jonas Engelmann erzählt die Geschichte der Hamburger Schule. Andreas Moll spricht unter anderem mit dem Autor, Jonas Engelmann. mehr

Eine Super Mario Figur steht am 15.11.2017 in Berlin neben einer Kassette mit herausgezogenem Tonband. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Alexander Heinl

Die Nachtclub Mediathek

Sendung verpasst? Gar nicht schlimm! Hier gibt's die Nachtclub Sendungen zum Nachhören. mehr

Auf einer Schallplatte liegt Besteck. © Getty Images | iStockphoto Foto: dvulikaia

Nachtclub ÜberPop

Politik, Gesellschaft, Literatur oder Mode – wie das alles mit Popmusik in Verbindung steht, darüber sprechen wir mit Gästen aus dem Kulturbetrieb. mehr

Ellie Linden, die Sängerin und Songwriterin der Band "Das Body" auf der Bühne. © picture alliance / Photoshot

Nachtclub und Nightlounge

Nachtclub und Nightlounge mit Musik noch unbekannter Genies und Schätzen bekannter Künstler:innen. mehr