Das Cover des Sammelbandes "Judenhass Underground" © Hentrich & Hentrich

Judenhass Underground

Sendung: Nachtclub ÜberPop | 21.06.2024 | 22:00 Uhr | von Henning Cordes
57 Min | Verfügbar bis 21.06.2026

In Subkulturen und Bewegungen, die ein emanzipatorisches Selbstbild für sich beanspruchen, verbreitet sich derzeit offenbar der Antisemitismus. Altbekannte Mythen scheinen in neuer Form wieder die Runde zu machen: bei Pride-Demos, in der Kunstszene, in Clubs und auf Konzerten. Der jüngst erschienene Sammelband "Judenhass Underground" widmet sich diesen Entwicklungen. Darin finden sich Texte verschiedener Autorinnen und Autoren. Beteiligt sind etwa Luisa Neubauer, Hengameh Yaghoobifarah und Ben Salomo.
Wie der Antisemitismus im Underground funktioniert, wo findet man ihn findet und wer ihn verbreitet - all das in einer Stunde Nachtclub Überpop.
Gast: Stefan Lauer (Herausgeber)

Das Cover des Sammelbandes "Judenhass Underground" © Hentrich & Hentrich

Judenhass Underground

In der Kunstszene, in Clubs und auf Konzerten verbreitet sich offenbar der Antisemitismus. Wie funktioniert dieser im Underground? mehr

Eine Super Mario Figur steht am 15.11.2017 in Berlin neben einer Kassette mit herausgezogenem Tonband. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Alexander Heinl

Die Nachtclub Mediathek

Sendung verpasst? Gar nicht schlimm! Hier gibt's die Nachtclub Sendungen zum Nachhören. mehr

Auf einer Schallplatte liegt Besteck. © Getty Images | iStockphoto Foto: dvulikaia

Nachtclub ÜberPop

Politik, Gesellschaft, Literatur oder Mode – wie das alles mit Popmusik in Verbindung steht, darüber sprechen wir mit Gästen aus dem Kulturbetrieb. mehr

Ellie Linden, die Sängerin und Songwriterin der Band "Das Body" auf der Bühne. © picture alliance / Photoshot

Nachtclub und Nightlounge

Nachtclub und Nightlounge mit Musik noch unbekannter Genies und Schätzen bekannter Künstler:innen. mehr