Alle NDR Info Radiobeiträge

Wie weiter mit der Ukraine?

18.02.2025 06:48 Uhr
Ein Mitarbeiter von Rheinmetall arbeitet an einem Panzer vom Typ Fuchs in der Fertigungshalle von Rheinmetall © picture alliance/dpa Foto: Swen Pförtner
5 Min

Wirtschaftsboom durch Aufrüstung? Nur, wenn das Geld in der EU bleibt

18.02.2025 06:40 Uhr

Würde der deutsche Verteidigungetat erhöht, wäre das gut für die Wirtschaft - wenn die Aufträge an hiesige Unternehmen gehen und durch Schulden finanziert werden. 5 Min

Prof. Dr. Gerlinde Groitl ist Politikwissenschaftlerin an der Uni Regensburg. © picture alliance Foto: Frank Hoermann / Sven Simon
7 Min

Sicherheitsexpertin: "Trump verweist Europa in die zweite Reihe"

18.02.2025 06:23 Uhr

Die Gespräche zwischen den USA und Russland laufen ohne die Europäer. Das zeige, dass die Trump-Administration die Schwäche Europas nicht kaschieren wolle, sagt Gerlinde Groitl. 7 Min

Die Wahlarena. © Screenshot
6 Min

ARD-Wahlarena: Weder große Überraschungen noch klare Gewinner

18.02.2025 06:20 Uhr

Klimaschutz, Pflege, Rente, BAföG - Themen, die bislang zu kurz gekommen waren, wurden diskutiert. Richtig konfrontativ wurde es aber nicht, fasst Korrespondent Georg Schwarte zusammen 6 Min

Ein Mann läuft mit einer zusammengeklappten Sonnenliege über der Schulter durch das Wasser. © NDR
4 Min

Viele Metall- und Elektrounternehmen aus Schleswig-Holstein wollen abwandern

18.02.2025 06:09 Uhr

Wirtschaftsforscher fordern: Strompreise senken und Migranten schnell in den Arbeitsmarkt bringen 4 Min

Standpunkte

18.02.2025 05:51 Uhr

Wirtschaft: Reisetrends 2025

18.02.2025 05:36 Uhr
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Friedrich Merz redet am Tag der Bundestagswahl auf der Wahlparty im Konrad-Adenauer-Haus. © dpa Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl: Schwarz-Rot ist möglich - So reagiert der Norden

Die Union mit Spitzenkandidat Friedrich Merz könnte zusammen mit der SPD regieren. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. mehr