NDR Info - Redezeit

Vier-Tage-Woche - Ein Modell für Deutschland?

Dienstag, 28. Februar 2023, 20:33 bis 22:00 Uhr, NDR Info

NDR Info Redezeit: Vier-Tage-Woche - ein Modell für Deutschland?

28.02.2023 | 20:30 Uhr

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt.

Vier Tage arbeiten, drei Tage frei. Für viele Beschäftigte klingt das wie ein schöner Traum. Aber viele können sich eine Arbeitsreduzierung mit Lohnabschlägen nicht leisten. Erfahrungen aus Großbritannien zeigen: Die Produktivität in manchen Branchen steigt. Die Arbeitgeber kommen auch ohne Lohnabschläge auf ihre Kosten. Kann eine Vier-Tage-Woche in Zukunft in Deutschland die Regel werden? Darüber diskutierte Janine Albrecht mit ihren Gästen in der Redezeit.

In dem Pilotprojekt in Großbritannien, bei dem die Arbeit ohne Lohnkürzung auf vier Tage reduziert wurde, zeigten sich viele Vorteile: Der Umsatz der Unternehmen stieg, die Fehltage gingen zurück, die Produktivität kletterte, der Stresslevel der Beschäftigten und die Fluktuation sanken.

Attraktiv für Fachkräfte

Auch in Norddeutschland gibt es Unternehmen, die mit der Vier-Tage-Woche schon Erfahrungen gemacht haben. Die Zahl der Bewerbungen nahm zu. Der befürchtete Fachkräftemangel ist kein Thema. Für die Gewerkschaften ist die Vier-Tage-Woche ein Modell, um den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.

Die Arbeitgeber befürchten allerdings, dass eine Reduzierung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich viele Unternehmen überfordern würde. Und ein Kompromiss ist schwierig. Acht Stunden sind die Regelarbeitszeit pro Tag. In Ausnahmefällen darf täglich zehn Stunden gearbeitet werden.

NDR Info Moderatorin Janine Albrecht begrüßte als Gäste:

Tanja Chawla
Vorsitzende DGB Hamburg

Andreas Elsäßer
Mit-Gesellschafter Borco-Höhns in Rotenburg (führte die Vier-Tage-Woche ein)

Dr. Peter Schlaffke
stellvertretender Hauptgeschäftsführer Arbeitgeberverband Nordmetall

Weitere Informationen
Redezeit

Redezeit

Seit dem 29. April 2024 haben wir mit "Mitreden! Deutschland diskutiert!" ein neues Angebot für Sie, die Redezeit ist eingestellt. mehr

Gesprächsrunde © Fotolia Foto: mankale

Rückschau: Alle vergangenen Sendungen

Hier geht es zur Sendungsrückschau mit allen vergangenen Sendungen. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichen Fest. mehr