Mitreden vor der Wahl! Deutschland diskutiert

Steuern runter, Investitionen rauf - was hilft der Wirtschaft aus der Krise?

Donnerstag, 13. Februar 2025, 20:15 bis 22:00 Uhr, NDR Info

 

Livestream hier ab 13.02.2025 20:15 Uhr

Jetzt live

Deutschlandfonds, Fachkräfteoffensive, steuerliche Entlastungen: Bei der Bundestagswahl spielt die Krise der Wirtschaft eine entscheidende Rolle. Welche Vorschläge haben die Parteien, um der deutschen Wirtschaft nach der Wahl aus der Krise zu helfen? Das ist das Thema bei "Mitreden vor der Wahl! Deutschland diskutiert" am Donnerstag.

Was denken Sie? Diskutieren Sie mit uns!

Moderatorin Susann Böttcher begrüßt als Gäste:

Prof. Dr. Oliver Holtemöller
stellvertretender Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

René Spandler
Werkleiter bei der ERVIN GmbH, Spezialist für Stahlmittel

Ralf Geißler
Wirtschaftsredakteur MDR Aktuell

Weitere Informationen
Die Moderatoren von Fakt ist! vom MDR © ARD Foto

"Fakt ist": Wirtschaft im Sinkflug. Wie kommen wir wieder auf Kurs?

Deutschland verzeichnet Rekorde bei Steuereinnahmen und der Zahl der Beschäftigten. Doch ständig ist von einer Wirtschaftskrise die Rede. extern

Deutschland in der Wirtschaftskrise

Deutschlands Wirtschaft geht es schlecht. Zwei Jahre in Folge ist das Bruttoinlandsprodukt geschrumpft. Immer mehr Firmen gehen pleite. Erst kürzlich hat die Bundesregierung in ihrem Jahreswirtschaftsbericht die Wachstumsprognose nach unten korrigiert. Kein Wunder also, dass die Parteien der Wirtschaftspolitik einen besonderen Rang einräumen.

Mehr oder weniger Staat?

Die SPD plant einen "Deutschlandfonds" mit 100 Milliarden Euro für Investitionen in Strom- und Wärmenetze und in den Wohnungsbau. Die CDU will die Steuerbelastung der Unternehmen bei 25 Prozent deckeln. Die Grünen versprechen eine unbürokratische Investitionsprämie. FDP und AfD setzen auf weniger Staat und mehr unternehmerisches Handeln. Letztlich geht es darum, wieder mehr Wachstum zu erzeugen und  Arbeitsplätze zu sichern oder neu zu schaffen.

Fast alle Parteien wollen billigeren Strom

Vor allem die Forderung nach günstigeren Strompreisen steht an erster Stelle und in fast allen Wahlprogrammen. Die Konzepte sind unterschiedlich. Zurück zur Atomkraft ist für CDU/CSU, FDP und AfD eine Option. Wieder Gaslieferungen aus Russland fordern AfD und BSW. Damit Energie billiger wird, will die SPD die Netzentgelte bei drei Cent pro KWh deckeln. Auch Union und Grüne wollen Netzentgelte und Stromsteuer senken.

US-Zölle: Trump will "25 Prozent ohne Ausnahmen"

Zur Gefahr für die Wirtschaft könnten die angekündigten Zölle der US-Regierung von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium werden. Noch sind die Folgen für die Wirtschaft unüberschaubar. Nach Einschätzungen von Prof. Holtemöller vom IWH geht es dem neuen US-Präsidenten Trump dabei nicht nur um wirtschaftliche Fragen sondern vor allem um Macht und die Durchsetzung von Interessen.

Wir wollen Ihre Meinung hören!

Welche politischen Initiativen sind jetzt wichtig? Was blockiert oder fördert die Wirtschaft? Welche Parteien haben gute Ansätze? Was meinen Sie? Rufen Sie uns kostenfrei an unter (08000) 44 17 77.

Weitere Informationen
Nina Zimmermann moderiert die Sendung Mitreden!. Sie spricht mit einem Gast, der zugeschaltet ist. © Screenshot

YouTube - Tagesschau: Mitreden! Deutschland diskutiert

Hier können Sie den Livestream der Sendung sehen und auch direkt kommentieren. Alle Folgen gibt es auch auf Abruf. extern

Mitreden Logo mit ARD-Brand © HR

Mitreden! Deutschland diskutiert

Die ARD-Sendung wird immer montags und donnerstags im Livestream sowie auf BR24, HR Info, MDR AKTUELL, NDR Info, rbb24 Inforadio und SWR Aktuell übertragen. mehr

Eine Frau und ein Mann mit Kopfhörern und Smartphone in einem Studio (Symbolfoto). © Imago Foto: David Munoz

Rückschau: Alle vergangenen Sendungen

Hier geht es zur Sendungsrückschau mit allen vergangenen Sendungen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos. © picture alliance / dpa Foto: Matthias Balk

Feinstaub sorgt für schlechte Luftqualität im Norden

Durch die Wetterlage sammeln sich Aerosole in unteren Luftschichten und ziehen nicht ab. Vor allem Niedersachsen ist belastet. mehr