Ein Schild weist auf die Industrie- und Handelskammer im Luwig-Bölkow-Haus in Schwerin hin. © Andreas Frost Foto: Andreas Frost

Konjunkturaussichten in MV sind laut IHK recht düster

Stand: 11.02.2025 17:09 Uhr

Laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammern sehen nur wenige Unternehmer in Mecklenburg-Vorpommern einen Silberstreif am Horizont. Viele klagen über Energiepreise und Arbeitskosten.

Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern steckt nach Einschätzung der Industrie- und Handelskammern in der Krise fest. Die Unzufriedenheit über die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, die damit verbundene Unsicherheit und nicht zuletzt die politische Ungewissheit vor der Bundestagswahl lähmen die Unternehmen auch in MV, wie aus der jüngsten Konjunkturumfrage der drei Industrie- und Handelskammern Rostock, Schwerin und Neubrandenburg hervorgeht. 

Unternehmen klagen über steigende Arbeitskosten

Der IHK-Geschäftsklimaindex verharre zu Jahresbeginn 2025 mit 91 Indexpunkten im Konjunkturkeller. Dies sei weit unter dem zehnjährigen Mittel von 112 Indexpunkten. Im Vergleich zum Jahresbeginn 2024 sei die wirtschaftliche Lage der Unternehmen nahezu unverändert. Die Firmen litten unter einem starken Kostendruck durch hohe Energiepreise und steigende Arbeitskosten. Das zeige sich in der Umfrage, bei der nur 31 Prozent der Unternehmen von einer "guten" Wirtschaftslage sprachen. 21 Prozent hielten sie für "schlecht". Die Erwartungen für die nächsten zwölf Monate seien sehr pessimistisch. Nur zehn Prozent der Unternehmen erwarteten eine Verbesserung, 36 Prozent dagegen eine Verschlechterung ihrer Situation.

Nur wenige Neueinstellungen

Die schwierige Wirtschaftslage ist den Angaben zufolge auch auf dem Arbeitsmarkt zu spüren. Die Unternehmen hielten sich mit Neueinstellungen zurück. Der Konjunkturklimaindex bildet die aktuelle Lage und die Erwartungen für die kommenden zwölf Monate in einer Kennziffer ab. Befragt wurden von Mitte Dezember 2024 bis Mitte Januar 2025 etwa 7.100 Unternehmen in den drei IHK-Bezirken, geantwortet haben 815 Unternehmen.

Weitere Informationen
(v.l.) Marc Hoffmann, Heike Thierfeld,  Matthias Belke (Präsident), Ronny Freitag, Thomas Murche (Vizepräsidenten) © IHK zu Schwerin

Wiederwahl: Matthias Belke bleibt Präsident der IHK Schwerin

Auf der konstituierenden Sitzung der IHK Vollversammlung votierten die Mitglieder einstimmig für Belke. mehr

Der zum zweiten Mal wiedergewählte Präsident der IHK Neubrandenburg, Thomas Blank. Er trägt eine Brille, einen Schnauzer und einen Anzug mit weißem Hemd und roter Krawatte. © IHK / Thomas Kunsch Foto: IHK / Thomas Kunsch

Wolfgang Blank: Wer ist der neue Wirtschaftsminister in MV?

Der ehemalige IHK-Präsident ist am Mittwoch als Wirtschaftsminister vereidigt worden. Sein Schwerpunkt soll der Bürokratieabbau werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 11.02.2025 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Konjunktur

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Aufsteller und eine große Fahne der Gewerkschaft ver.di stehen unmittelbar vor dem Betriebshof der RSAG in Rostock. Dort stehen mehrere Straßenbahnen. © NDR Foto: Denis Mollenhauer

Arbeitskampf in MV spitzt sich zu: Weitere Warnstreiks angekündigt

Nachdem schon der Nahverkehr in den vergangenen Tagen von Warnstreiks betroffen war, sollen am Donnerstag weitere Institutionen hinzukommen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr