Lichtermeer bei einer Demo gegen Rechts in der Hamburger Innenstadt. © Screenshot

65.000 Menschen bei weiterer Demo gegen AfD und Merz in Hamburg

Am Freitag kamen 25.000 Menschen zum Protest gegen des Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr. mehr

Menschen protestieren in Hannover gegen die AfD. © NDR Foto: Sven Glagow

Demos gegen Rechtsruck: Tausende Menschen gehen auf die Straße

Unter anderem in Braunschweig und Hildesheim wird demonstriert. In Hannover richtet sich der Protest gegen einen AfD-Wahlstand. mehr

Auf einem Autoreifen ist das Logo des Herstellers Continental zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Christophe Gateau

Continental schließt Mitte Juni Fabrik in Stolzenau

Mehr als 100 Mitarbeitende verlieren ihre Jobs. Ein Rückschlag für die Region - doch die Einwohner sind nicht überrascht. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 06:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 04:20 Uhr

Neue Zölle: Handelskrieg mit USA hat begonnen

Die höheren US-Zölle auf Produkte aus Kanada, Mexiko und China sind jetzt offiziell. Präsident Trump hat eine entsprechende Verordnung unterschrieben. Von Dienstag an werden Einfuhren aus Kanada und Mexiko mit einem Zoll von 25 Prozent belastet. Auch Importe aus China sind betroffen, hier kommen zu den bestehenden Zollgebühren noch einmal zehn Prozent extra. Trump wirft den Ländern eine unfaire Handelspolitik vor, aber auch Drogenschmuggel und zu wenig Maßnahmen gegen eine illegale Migration Richtung USA. Durch den Schritt kommt ein Handelskrieg in Gang: Kanada will jetzt ebenfalls einen Satz von 25 Prozent auf US-Produkte verlangen.

Link zu dieser Meldung

Demos gegen Rechtsruck in mehreren Städten

Bei Demonstrationen gegen einen Rechtsruck sind bundesweit zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. In Hamburg kamen laut Polizei etwa 65.000 Menschen zusammen. In Essen protestierten rund 14.000 gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD. Auch in Leipzig, Karlsruhe, Göttingen und weiteren deutschen Städten fanden Veranstaltungen statt. Auslöser war ein Unionsantrag zur Migrationspolitik im Bundestag, der nur mit Stimmen der AFD eine Mehrheit erreicht hatte.

Link zu dieser Meldung

Merz verspricht Wende in der Asyl- und Wirtschaftspolitik

Unions-Kanzlerkandidat Merz hat im Falle eines Wahlsiegs eine Wende in der Asyl- und Wirtschaftspolitik versprochen. Er gebe dafür eine Garantie ab, sagte Merz der "Bild am Sonntag". Nach dem Asyl-Abstimmungsstreit in dieser Woche im Bundestag warf Merz SPD und Grünen vor, einen unfairen Wahlkampf zu führen, in dem er als Person diffamiert werde. CDU und CSU müssten deshalb bei der Bundestagswahl so stark werden, dass er eine Regierung bilden könne, in der sich andere nach der Union richten müssten.

Link zu dieser Meldung

Immer mehr Tote nach schweren Angriffen in Ukraine

Bei schweren russischen Angriffen auf die Ukraine sind nach Behördenangaben mindestens 15 Menschen getötet worden. Allein in Poltawa im Osten des Landes sollen 11 Bewohner gestorben sein, nachdem eine Rakete in einem Mehrfamilienhaus einschlug. Auch aus Charkiw und Sumy wurden Todesopfer gemeldet. Die massiven Angriffe hatten sich in der Nacht zu Samstag ereignet. Getroffen wurden auch Gebäude im historischen Zentrum von Odessa. Die Weltkulturorganisation Unesco verurteilte den Angriff. Zwei schwer beschädigte Gebäude gehören laut Unesco zum Weltkulturerbe.

Link zu dieser Meldung

Neue KI-Regeln in der EU ab heute

In der Europäischen Union gelten von heute an neue Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Nach dem KI-Gesetz der EU sind zum Beispiel Programme verboten, die soziales Verhalten bewerten - die etwa Menschen in Verhaltenskategorien einteilen. Die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum – etwa durch Videoüberwachung – soll in KI-Programmen ebenfalls nicht erlaubt sein. Von heute an müssen Unternehmen in der EU, die Künstliche Intelligenz entwickeln oder einsetzen, diese neuen Regeln einhalten.

Link zu dieser Meldung

Holstein Kiel verliert bei den Bayern nur knapp

Im Abendspiel der Fußball-Bundesliga haben Union Berlin und RB Leipzig 0:0 gespielt. Schon am Nachmittag verlor Holstein Kiel bei Bayern München mit 3:4. Die Kieler holten dabei einen 0:4-Rückstand fast noch auf. St. Pauli und Augsburg trennten sich 1:1. Und im Abendspiel der zweiten Liga verlor Schalke gegen Magdeburg mit 2:5.

Link zu dieser Meldung

Nordwetter am Sonntag

Tagsüber oft zähe Wolkenfelder, nur in der Südwesthälfte von Niedersachsen auch heitere Abschnitte. Höchstwerte zwischen 2 und 4 Grad. Am Montag nach Nebel heiter bis wolkig bei 1 bis 4 Grad. Am Dienstag Wechsel von Sonne und Wolken, bei 3 bis 6 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Israel, Kfra Saba: Die Familie der israelischen Geisel Ofer Kalderon © Ariel Schalit/AP/dpa Foto: Ariel Schalit

Nahost: Hamas lässt drei weitere israelische Geiseln frei

Der Grenzübergang Rafah ist erstmals seit neun Monaten wieder geöffnet. Kranke und verletzte palästinensische Kinder wurden aus Gaza nach Ägypten gebracht. Mehr bei tagesschau.de. extern

Altbundespräsidenten Horst Köhler, aufgenommen am 17.11.2013 in Freiburg. © Patrick Seeger/dpa/dpa-mag

Trauer um Altbundespräsident Horst Köhler

Köhler starb im Alter von 81 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Berlin, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. Mehr bei tagesschau.de. extern

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz, die stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Anna Engelke und NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing (v.l.n.r.) © NDR

NDR Info zur Wahl: Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Wir laden Sie zu einer Videoschalte am 11. Februar ein. Alle Infos zur Teilnahme hier. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © picture alliance / Peter Kneffel/dpa Foto: Peter Kneffel

Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl ist online

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Polizeibeamte lösen eine Sitzblockade während einer Demonstration in Göttingen auf. © NDR Foto: Wieland Gabcke

"Querdenker"-Demo in Göttingen: Proteste und Straßenblockaden

Rund 5.000 Menschen beteiligten sich an mehreren Gegenveranstaltungen. Dabei kam es auch zu Störaktionen. mehr

Lichtstreifen eines Autos sind aus der Vogelperspektive auf der Autobahn zu sehen. © picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst Foto: Frank Rumpenhorst

Verfolgung auf der A31: Mann stoppt betrunkenen Falschfahrer

Der 31-Jährige prallte beim Ausweichen auf der Autobahn-Auffahrt erst in die Leitplanke. Dann folgte er dem Falschfahrer. mehr

Schleswig-Holstein

Bürgerinnen und Bürger protestieren gegen Rechtsextremismus © NDR Foto: Astrid Wulf

300 Menschen demonstrieren in Lübeck für Demokratie

Laut Polizei blieb alles friedlich. Auch in Meldorf und Preetz gab es Demonstrationen für Demokratie. mehr

Eine Polizeiabsperrung © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Körperverletzung, Raub, Nötigung: Mehr Gewalt an SHs Bahnhöfen

Die Bundespolizei verzeichnet einen leichten Anstieg schwerer Delikte in den vergangenen Jahren. Was sind die Gründe? mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Außenaufnahme vom Flughafen Rostock-Laage. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Flughäfen in MV: Firma für Sicherheitskontrollen insolvent

Der Geschäftsbetrieb in Laage gehe aber weiter, so der vorläufige Insolvenzverwalter. mehr

Immer mehr Menschen in Mecklenburg-Vorpommern treten aus den Kirchen aus. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Kirchen in MV: Zahl der Austritte steigt immer weiter an

Viele Menschen in Mecklenburg-Vorpommern kehren dem Christentum den Rücken. Die Zahlen im Überblick. mehr

Hamburg

Taxis stehen in Hamburg am Hauptbahnhof in der Warteschlange. © picture alliance Foto: Angelika Warmuth

Taxi-Fahrten: Hamburg führt Festpreise ein

Kunden können künftig selbst entscheiden, ob sie weiterhin das Taxameter nutzen oder einen fixen Preis bezahlen. Der Senat will damit Preissicherheit schaffen. mehr

Ein Containerschiff von Hapag-Lloyd fährt in Hamburg auf der Elbe. © IMAGO Foto: Martin Wagner

Kooperation von Hamburger Reederei Hapag-Lloyd und Maersk startet

Künftig bieten beide Unternehmen auf den Hauptrouten gemeinsam Liniendienste an. Schiffe sollen so pünktlicher fahren. mehr