Frankreichs Präsident Macron hat dazu aufgerufen, geplante Investitionen in den USA vorerst auszusetzen. Es sei nicht angemessen, Milliarden Euro in die amerikanische Wirtschaft zu stecken, wenn diese auf Frankreich draufschlage. Investitionen in den USA sollten deshalb so lange aufgeschoben werden, bis das Thema geklärt sei. Die neuen von Präsident Trump verhängten Zölle nannte Macron "brutal und unnütz". Er rechne mit massiven Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft.
Link zu dieser MeldungDie USA stehen nach den Worten von Außenminister Rubio fest zur Nato. Sein Land sei im Bündnis so aktiv wie es immer gewesen ist. Auch US-Präsident Trump stehe zu der transatlantischen Allianz. Die Nato müsse aber ihre Fähigkeiten stärken, um für bestehende Bedrohungen gewappnet zu sein. Dafür halte er Ausgaben für die Verteidigung im Volumen von fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für angemessen, sagt Rubio. Zugleich räumte der Minister ein, dass die USA ein solches Ziel selbst noch nicht erfüllten. Rubio äußerte sich in Brüssel kurz vor zweitägigen Beratungen der Ressortchefs der 32 Mitgliedstaaten.
Link zu dieser MeldungDie Union verliert nach einem neuen ARD-Deutschlandtrend deutlich an Zustimmung in der Bevölkerung. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, kämen CDU und CSU nur noch auf 26 Prozent der Stimmen - ein Minus von drei Punkten. Die AfD legt um drei Punkte auf 24 Prozent zu. Das ist ein neuer Höchstwert. Die SPD bekäme 16 Prozent, die Grünen 11 und die Linke 10 Prozent. FDP und BSW würden dagegen an der 5-Prozent-Hürde scheitern.
Link zu dieser MeldungEin Zug mit sieben Castor-Behältern ist in Bayern angekommen Die radioaktiven Atomabfälle sind von Nordenham in Niedersachsen 17 Stunden lang durch Deutschland gefahren worden. Entlang der Strecke gab es Kundgebungen und Mahnwachen von Atomkraft-Gegnern. Vom Bahnhof in Wörth an der Isar sollen die Castoren jetzt zum Zwischenlager in Niederaichbach gebracht werden.
Link zu dieser MeldungMehr als 80 Staaten und Organisationen haben auf dem Weltgipfel für Menschen mit Behinderung in Berlin eine Erklärung verabschiedet. Wie die geschäftsführende Entwicklungsministerin Schulze mitteilte, sollen künftig mindestens 15 Prozent der Entwicklungshilfe auch Inklusion fördern. Damit gebe es erstmals ein messbares Ziel, wie internationale Zusammenarbeit zu Inklusion beitragen könne. Etwa 15 Prozent der Weltbevölkerung leben mit Behinderungen.
Link zu dieser MeldungHeute Nacht meist trocken, Tiefstwerte 6 bis 0 Grad. Morgen viel Sonne bei 17 bis 22 Grad. Am Sonnabend zeitweise heiter und überwiegend trocken, 7 bis 15 Grad. Am Sonntag oft sonnig bei 6 bis 12 Grad.
Link zu dieser Meldung