Mitreden! Deutschland diskutiert

Gesünder essen per Gesetz - Fürsorge oder Bevormundung?

Donnerstag, 27. Juni 2024, 20:15 bis 22:00 Uhr, NDR Info

Gesünder essen per Gesetz - Fürsorge oder Bevormundung?

Sendung: Mitreden! Deutschland diskutiert | 27.06.2024 | 20:15 Uhr

Hörerinnen und Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über Vorgaben bei der Ernährung diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt.

Ungesunde Ernährung kann dick und krank machen - mit Folgekosten für die Gesellschaft. Können Gesetze und Verbote uns helfen, gesünder zu essen? Oder braucht ein eigenverantwortlicher Konsument keine Vorschriften und Maßnahmen? Das war das Thema bei "Mitreden! Deutschland" diskutiert am Donnerstag (27.06.2024).

Moderator Christoph Kober begrüßte als Gäste:

Hermann Färber
CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft

Jennifer Hartje
Teilnehmerin Bürgerrat "Ernährung im Wandel", Potsdam

Luise Molling
Betreut bei foodwatch Kampagnen zu gesunder Ernährung

Peter von Philipsborn
Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung an der Ludwig-Maximilians- Universität München (LMU)

Weitere Informationen
Ein Supermarktregal mit Softdrinks und Säften. © Screenshot
3 Min

Kommt die Zuckersteuer für Softdrinks?

Gerade zuckerhaltige Getränke gelten als großes Gesundheitsrisiko. Verbraucherschutzministerin Bernhard will genau da ansetzen. 3 Min

In den vergangenen Wochen nahm die Diskussion wieder Fahrt auf: Zuckersteuer - ja oder nein? Soll Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränkt werden? Im Kampf gegen Übergewicht, Adipositas und Diabetes könnten solche Gesetze und Regelungen vielleicht dazu beitragen, dass wir gesünder essen. Oder sind Verbote und Maßnahmen vielmehr unnötige Bevormundung?

Ungesund essen macht übergewichtig und krank

In Deutschland ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Übergewicht betroffen: Nach Angaben des Robert Kochs-Instituts knapp 47 Prozent der Frauen und gut 60 Prozent der Männer. Bei 19 Prozent der Erwachsenen liegt eine Adipositas vor. Schon unter den Kindern und Jugendlichen sind rund 15 Prozent übergewichtig, darunter knapp sechs Prozent adipös. Übergewicht kann Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Darüber hinaus führt es zu Folgekosten für die Gesellschaft.

Bundesregierung will Ernährungsstrategie als politische Lösung

Mit der Ernährungsstrategie "Gutes Essen für Deutschland" will die Bundesregierung gegensteuern. Alle Menschen in Deutschland sollen die Chance haben, sich gesund zu ernähren. Auch der Bürgerrat Ernährung hat Empfehlungen für die Politik erarbeitet. Aber brauchen wir Gesetze und Vorschriften, damit wir uns gesünder ernähren?

Geht es auch ohne Bevormundung - freiwillig und frei?

Es geht auch ohne, sagt die Lebensmittelindustrie, und verpflichtete sich beispielsweise freiwillig dazu, Zucker in Softgetränken zu reduzieren. Viele Konsumentinnen und Verbraucher meinen jedoch: Wir wollen selbst entscheiden, was wir essen und brauchen dazu keine Vorschriften.

Weitere Informationen
Mitreden Logo mit ARD-Brand © HR

Mitreden! Deutschland diskutiert

Die neue ARD-Sendung ist gestartet. Sie wird immer montags und donnerstags im Livestream sowie auf NDR Info, BR24, HR Info, rbb24 Inforadio und SWR Aktuell übertragen. mehr

Eine Frau und ein Mann mit Kopfhörern und Smartphone in einem Studio (Symbolfoto). © Imago Foto: David Munoz

Rückschau: Alle vergangenen Sendungen

Hier geht es zur Sendungsrückschau mit allen vergangenen Sendungen. mehr

Ansicht der Startseite der NDR Audiothek © NDR

"Mitreden" in der ARD-Audiothek

Alle Folgen der vergangenen "Mitreden"-Sendungen finden Sie auch in der ARD-Audiothek. extern

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Am Himmel über den Dächern zweier Häuser ist ein Blitz zu sehen. © dpa Foto: Thomas Rensinghoff

Unwetterwarnung: Gewitter und Starkregen im Norden im Anmarsch

Laut Wetterdienst kann es Unwetter vor allem in der zweiten Nachthälfte und am Morgen geben. In Niedersachsen wurde vorsichtshalber ein Zeltlager geräumt. mehr