NDR Info - Redezeit
Mittwoch, 24. April 2024, 21:03 bis
22:00 Uhr, NDR Info
Flugzeug, Kneipe, Kinder - Wie viel Lärm ist noch okay?
Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit mit Experten über Toleranz und Lärmschutz diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt.
Lärmstörungen sind in den meisten Fällen subjektiv. Sie können das Zusammenleben sehr belasten. Wie können wir damit umgehen? Das war unser Thema in der Redezeit am Mittwoch.
Die Wahrnehmung von Lärm ist bei jedem anders. Einige Menschen empfinden Lärm als störend und belastend, während andere ihn als normalen Bestandteil des Lebens akzeptieren. Und für jeden ist die Schwelle bei den jeweiligen Quellen unterschiedlich. Je nach Lebenssituation und auch Lebensalter. Ist Kinderlärm zum Beispiel lästig? Das abendliche Klavierspiel der Nachbarn eine Zumutung? Der Straßenlärm vielleicht eher ein kaum wahrgenommenes Grundrauschen? Verbreitet das Straßencafé von gegenüber sommerlich-fröhliche Stimmung oder verhagelt es die Laune?
- Mittagsruhe, Lärmbelästigung, Ruhestörung: Welche Regeln gelten?
- Dauerlärm: Ein Risikofaktor für die Gesundheit
- Flughafen Hamburg: Mehr Lärm durch Nachtflüge erwartet
- Geplante Umgehungsstraße Elstorf: Bürger fürchten Lärm
- Weiter Kritik am LNG-Terminal Brunsbüttel: Viel Lärm, wenig Nutzen?
- Lärm, Licht, Erschütterungen - Halstenbeker kritisieren Bahn-Pläne
- Lärmbelästigung durch Windkraft: Forscher arbeiten an Lösung
- Welchen Sportplatz-Lärm muss ein Anwohner ertragen?
Gesundheitliche Folgen sind möglich
Wer sich von Lärm gestört fühlt, kann darunter auch gesundheitlich leiden. Manches ist objektiv und physikalisch messbar - und lässt sich trotzdem nicht abstellen. Baustellen gehören dazu, Fluglärm, aber auch fröhlich spielende Kinder auf dem Spielplatz an der Ecke. Diese Lärmquellen werden auch juristisch unterschiedlich bewertet.
Welchen Einfluss haben Lärm und Lärmempfinden auf das Zusammenleben?
Zum internationalen Tag gegen Lärm haben wir genauer hingeschaut: Wann ist Lärm eigentlich Lärm und für wen? Welchen Einfluss hat Lärmempfinden oder auch Lärmvermeidung auf das gesellschaftliche Zusammenleben? Wie geht man am Besten mit Lärmquellen um? Wie schafft man es, Lärm anders zu bewerten, um sich nicht mehr so zu ärgern? Und wir haben gefragt: Wie sehen Sie das: In welchen Fällen hört die eigene Freiheit dort auf, wo für andere Lärm beginnt? Vielen Dank für Ihre Meinungs-Beiträge in der Redezeit!
NDR Info Moderatorin Janine Albrecht begrüßte als Gäste:
Mirco Bachmeier
Ingenieur, Vorsitzender der Geschäftsführung ‚Lärmkontor‘ GmbH Hamburg
Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp
Expertin für Sozio- und Psychoakustik, Lärmwahrnehmung und Lärmeffekte
Dr. Hubertus Wegmann
Jurist, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Hamburg