Zwei Wochen vor der Bundestagswahl sind Kanzler Scholz und sein Herausforderer von der Union, Merz, im ersten Fernseh-Duell aufeinander getroffen. Ein zentrales Thema war die Migrationspolitik. Scholz warf Merz hier vor, mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag ein Tabu gebrochen zu haben. Merz erwiderte, dass er mit der AfD nicht zusammenarbeiten werde. Er hielt dem Kanzler vor, weit mehr als zwei Millionen irreguläre Migranten nach Deutschland gelassen zu haben. Scholz konterte, in der Migrationspolitik habe es nie schärfere Gesetze gegeben als jetzt. Beim Thema Wirtschaft sprach Merz von einer De-Industrialisierung, die Deutschland erlebe. Scholz räumte ein, dass die Stimmung in der Wirtschaft zur Zeit schlecht sei. Der SPD-Politiker verwies aber auch darauf, dass Deutschland unter den G7-Staaten die zweitniedrigste Arbeitslosigkeit habe. Am nächsten Sonntag treffen Scholz und Merz dann in einer weiteren TV-Runde mit den Kanzlerkandidaten der AfD und der Grünen, Weidel und Habeck, zusammen.
Link zu dieser MeldungIn Mecklenburg-Vorpommern hat es die dritte Messerattacke in knapp einer Woche gegeben. Ein 21-jähriger Iraner soll eine Frau in Wismar-Nord mit einem Messer angegriffen und verletzt haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Schwerin und des Polizeipräsidiums Rostock war die 63-Jährige zu dem Zeitpunkt mit ihrem Hund unterwegs. Der Tatverdächtige sei festgenommen worden. Ermittelt werde wegen gefährlicher Körperverletzung. Am vergangenen Dienstag war in Schwerin ein 17-jähriger Afghane niedergestochen und getötet worden. Die Polizei fahndet jetzt nach einem Landsmann. Zwei Tage später wurde in Rostock eine Syrerin mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Der Täter ist auf der Flucht. Der Innenausschuss des Landtags in Schwerin will sich noch in dieser Woche mit den Attacken beschäftigen.
Link zu dieser MeldungDie USA werden offenbar in Kürze zusätzliche Zölle auf Importe von Stahl und Aluminium verhängen. Auf alle Einfuhren würden Aufschläge von 25 Prozent fällig, alle Länder seien betroffen, kündigte Präsident Trump vor Journalisten an Bord seiner Regierungsmaschine an. Außerdem werde es sogenannte reziproke Zölle geben, so Trump. Das bedeutet, dass die USA eine Importabgabe auf Produkte erheben, wenn ein anderes Land dies bereits getan hat. Neue Zölle auf Einfuhren aus Europa wären insbesondere für die exportstarke deutsche Wirtschaft problematisch. Die USA sind der wichtigste Absatzmarkt für deutsche Exporteure.
Link zu dieser MeldungUngeachtet der geltenden Waffenruhe hat das israelische Militär nach eigenen Angaben erneut Einrichtungen der Hisbollah im Libanon angegriffen. Demnach bombardierten Kampfflugzeuge unter anderem im Grenzgebiet zu Syrien einen Tunnel, der für Waffenschmuggel genutzt worden sei. Auch in anderen Teilen des Libanons habe man Ziele attackiert, darunter Waffenlager der Terror-Organisation. Das israelische Militär betont, sie halte sich an die Vereinabarungen zur Feuerpause. Jeder Versuch der Hisbollah, sich wiederzubewaffnen, werde aber vereitelt.
Link zu dieser MeldungIn Paris beraten von heute an viele Staats- und Regierungschefs mit Branchenvertretern und anderen Experten über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Auf der zweitägigen Konferenz geht es sowohl um Einsatzmöglichkeiten von KI etwa im Bereich Gesundheit, Bildung und Arbeit, als auch um die Regulierung entsprechender Systeme. Weiteres zentrales Thema ist die Frage, wie der wachsende Energiebedarf der weltweiten KI-Rechenzentren gestillt werden kann. Als Teilnehmer auf polischer Seite haben sich unter anderem Bundeskanzler Scholz, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Vizepräsident Vance angekündigt. Als Unternehmer sind unter anderem die Chefs von Microsoft, Google und Open-AI dabei.
Link zu dieser MeldungIn Teilen von Mecklenburg-Vorpommern müssen sich die Menschen heute und morgen erneut auf massive Einschränkungen im Öffentlichen Nahverkehr einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten verschiedener Gesellschaften zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind neun kommunale Nahverkehrsbetriebe in allen Städten und Landkreisen, darunter auch die Rostocker Straßenbahn AG. Hintergrund sind schleppende Tarifverhandlungen. Verdi verlangt eine Lohnerhöhung um 430 Euro monatlich und eine jährliche Sonderzahlung von 500 Euro. Der Kommunale Arbeitgeberverband hat noch kein Angebot vorgelegt, bezeichnet die Forderungen der Gewerkschaft aber als unangemessen.
Link zu dieser MeldungIn der Fußball-Bundesliga hat der FC St. Pauli nach drei ungeschlagenen Spielen verloren. Die Hamburger kassierten bei RB Leipzig eine 0:2-Niederlage, haben aber noch sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang. Vorher war Holstein Kiel im Duell gegen Tabellen-Schlusslicht Bochum nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Die Partie endete 2:2. Und in den USA haben die Philadelphia Eagles zum zweiten Mal den Super Bowl gewonnen. Das Football-Team um Quarterback Jalen Hurts bezwang die Kansas City Chiefs mit 40:22. Die Eagles galten eigentlich als Außenseiter. Für die Chiefs wäre es der dritte Titel nacheinander in der NFL gewesen.
Link zu dieser MeldungIn den USA haben die Philadelphia Eagles zum zweiten Mal den Super Bowl gewonnen. Das Football-Team um Quarterback Jalen Hurts bezwang die Kansas City Chiefs mit 40:22. Die Eagles galten eigentlich als Außenseiter. Für die Chiefs wäre es der dritte Titel nacheinander in der NFL gewesen.
Link zu dieser MeldungDas Wetter in Norddeutschland: Viele Wolken, aber trocken. In Vorpommern häufiger sonnig. Höchstwerte 2 Grad an der Müritz bis 4 Grad in Jever. Morgen nordöstlich der Elbe noch länger sonnig, in Niedersachsen vermehrt Schnee oder Schneeregen, maximal 1 bis 4 Grad. Am Mittwoch viele Wolken und Schnee oder Schneeregen, 1 bis 4 Grad. Am Donnerstag wechselhaft und verbreitet Schnee fälle, 1 bis 3 Grad.
Link zu dieser Meldung