Tobias Bäumer vom UKSH Lübeck © UKSH

Seltene Erkrankungen: "Allein die Diagnose ist schon hilfreich"

Sendung: Aktuell | 25.02.2025 | 09:20 Uhr | von Alex Franz
7 Min | Verfügbar bis 25.02.2027

In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen von einer seltenen Erkrankung betroffen. Tobias Bäumer vom UKSH Lübeck berichtet aus seinem Alltag.

Ein Labor-Mediziner hält ein Reagenzglas in die Höhe. Im Vordergrund des Bildes sind grafische Elemente wie DNA und eine Lupe zu sehen. © Panther Media Foto: mikkolem

Seltene Erkrankungen: Wo finden Betroffene Hilfe?

Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Seltenen Krankheit. Wo bekommen Betroffene Hilfe? mehr

Arzt in weißem Kittel und mit Stethoskop schreibt etwa auf ein Blatt in einem Ordner. © imageBROKER/josexhernandez Foto: jose hernandez

Wie ein Ärzteteam aus Lübeck Menschen mit seltenen Erkrankungen hilft

An einem spezialisierten Zentrum schauen sich die Mediziner Menschen an, die oft schon eine Ärzte-Odyssee hinter sich haben. Conni ist einer von ihnen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Andre Loth (l-r), Schweißer, Manuela Schwesig (SPD), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin, und Heiko Schulz, Schiffbauer, stehen bei der Kiellegung der Flottendienstbootes auf dem Werftgelände der zur Lürssen-Werftengruppe gehörenden Peene-Werft. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Abschreckung für die Ostsee: Aufklärungsschiff in Wolgast auf Kiel gelegt

Das Schiff soll das modernste der Welt sein und für die Deutsche Marine 2029 in Dienst gestellt werden. mehr