Einer der Seiteneingänge des Schlossparkcenters in Schwerin. Hier ist ein 17-Jähriger niedergestochen worden. © NDR Screenshots Foto: Franziska Hänlein

Messerattacke in Schwerin: Polizei ermittelt mutmaßlichen Täter

Laut Polizei steht ein 25-jähriger Afghane unter dringendem Tatverdacht, den 17-Jährigen in Schwerin tödlich verletzt haben. mehr

Das Raketenabwehrsystem Patriot. © Jörn Zahlmann Foto: Jörn Zahlmann

Spionageverdacht: Drohnensichtung an Patriot-Standort bei Husum

Großangelegter Spionageversuch? Sechs Mal sollen Drohnen am Luftwaffenstützpunkt in Schwesing bei Husum gesichtet worden sein. mehr

Unbemannte Fähren liegen am HADAG-Anleger nahe der Elbphilharmonie in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Fachkräftemangel: Fährbetreiber suchen Nachwuchs

Die Personaldecke ist in vielen Betrieben dünn, sodass immer wieder Fähren ausfallen. Fachkräfte werden in Hamburg und anderen Bundesländern dringend gesucht. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 01:45 Uhr

TV-Duell: Scholz und Merz streiten über Migration und Wirtschaft

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl sind Kanzler Scholz und sein Herausforderer von der Union, Merz, im ersten von zwei Fernseh-Duellen aufeinander getroffen. Ein zentrales Thema war die Migrationspolitik. Scholz warf Merz hier vor, mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag ein Tabu gebrochen zu haben. Merz erwiderte, dass er mit der AfD nicht zusammenarbeiten werde. Er hielt dem Kanzler vor, weit mehr als zwei Millionen irreguläre Migranten nach Deutschland gelassen zu haben. Scholz konterte, in der Migrationspolitik habe es noch nie schärfere Gesetze gegeben als derzeit. Beim Thema Wirtschaft sprach Merz von einer De-Industrialisierung, die Deutschland erlebe. Scholz räumte ein, dass die Stimmung in der Wirtschaft zur Zeit schlecht sei. Der SPD-Politiker verwies aber auch darauf, dass Deutschland unter den G7-Staaten die zweitniedrigste Arbeitslosigkeit habe.

Link zu dieser Meldung

FDP schließt Koalition mit Grünen aus

Die Liberalen schließen eine gemeinsame Regierungsbeteiligung mit den Grünen nach der Bundestagswahl aus. Auf einem FDP-Sonderparteitag in Potsdam votierten die Delegierten einstimmig für einen entsprechenden Aufruf. Darin heißt es, der Akzent der künftigen Bundesregierung müsse stärker auf Erneuerung, Wettbewerbsfähigkeit und Freiheit liegen. Als Ziel nennen die Liberalen eine Koalition mit der Union. Zuvor hatte der FDP-Vorsitzende Lindner hat für seine Partei als Kraft der Mitte geworben. Lindner sagte, die Mitte dürfe nicht weichen und sich nicht einschüchtern lassen. Das sei der Auftrag der FDP. Die Liberalen müssen angesichts schwacher Umfragewerte um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen.

Link zu dieser Meldung

Bundesweit wieder Demos gegen Rechtsextremismus

In vielen deutschen Städten sind erneut tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus und für Demokratie zu demonstrieren. Die größte Kundgebung fand im hessischen Marburg statt. Dort zählte die Polizei etwa 14.000 Teilnehmer. Weitere Aktionen gab es unter anderem in Berlin, Düsseldorf, Köln und Bremerhaven. Auslöser der Proteste ist das Vorgehen der Union im Bundestag. Dort hatten CDU/CSU einen Antrag für eine schärfere Migrationspolitik mit Hilfe der AfD durchgebracht.

Link zu dieser Meldung

Trump: Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte

Die USA werden offenbar in Kürze zusätzliche Zölle auf Importe von Stahl und Aluminium verhängen. Auf alle Einfuhren würden Aufschläge von 25 Prozent fällig, alle Länder seien betroffen, kündigte Präsident Trump vor Journalisten an Bord seiner Regierungsmaschine an. Außerdem werde es sogenannte reziproke Zölle geben, so Trump. Das bedeutet, dass die USA eine Importabgabe auf Produkte erhebt, wenn ein anderes Land dies bereits getan hat. Neue Zölle auf Einfuhren aus Europa wären insbesondere für die exportstarke deutsche Wirtschaft problematisch. Die USA sind der wichtigste Absatzmarkt für deutsche Exporteure.

Link zu dieser Meldung

Baltikum nutzt europäisches Stromnetz

Die baltischen Staaten sind ab sofort an das europäische Stromnetz angeschlossen. Estland, Lettland und Litauen erklärten, dass sie ihre Stromsysteme erfolgreich mit dem europäischen kontinentalen Netz synchronisiert haben. Vorgestern hatte sich das Baltikum vom gemeinsamen Stromnetz mit Russland abgekoppelt, mit dem es seit Sowjetzeiten verbunden war. Die Umstellung soll Estland, Lettland und Litauen enger in die Europäische Union integrieren und die Energiesicherheit der Region erhöhen.

Link zu dieser Meldung

Mutmaßliches Islamistentreffen in Hamburg beendet

In Hamburg haben die Behörden eine als Sportveranstaltung getarnte Versammlung mutmaßlicher Islamisten mit mehr als 250 Teilnehmern aufgelöst. Jetzt hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Wie die Polizei mitteilte, war für Samstagabend beim Bezirksamt Bergedorf eine Sportveranstaltung in einer Turnhalle angemeldet worden. Dann hätten sich Hinweise auf eine vertragswidrige Nutzung der Halle ergeben. Darauf folgte dann ein Großeinsatz von Landes- und Bundespolizei, bei dem Personalien von rund 270 Männern feststellt wurden.

Link zu dieser Meldung

Erste Kegelrobben ausgewildert

Die Seehundstation Friedrichskoog hat die ersten vier Heuler der Saison ausgewildert. Die Kegelrobben sind nun zurück im Nationalpark Wattenmeer. Alle vier waren als Heuler zwischen November und Dezember von der Helgoländer Düne in die Station gebracht worden, weil sie ohne Hilfe nicht überlebt hätten. Neben ihnen sind noch 26 weitere junge Kegelrobben in Friedrichskoog. Sie sollen in den kommenden Wochen wieder freigelassen werden.

Link zu dieser Meldung

Bundesliga: St. Pauli verliert, Kiel holt Punkt

In der Fußball-Bundesliga hat der FC St. Pauli nach drei ungeschlagenen Spielen verloren. Die Hamburger kassierten bei RB Leipzig eine 0:2-Niederlage, haben aber noch sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang. Vorher war Holstein Kiel im Duell gegen Tabellen-Schlusslicht Bochum nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Die Partie endete 2:2. In der zweiten Liga holt Hannover 96 einen Punkt. Die Mannschaft von Trainer André Breitenreiter kamen gegen Düsseldorf nach Rückstand noch zu einem 1:1. Außerdem gewann Eintracht Braunschweig gegen Karlsruhe mit 2:0. Und Köln setzte sich gegen Schalke mit 1:0 durch.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: In der Nacht trocken bei Tiefstwerten von plus 2 bis minus 3 Grad. Morgen Wolken, aber weitgehend trocken. Höchstwerte 2 bis 4 Grad. Am Dienstag nach freundlichem Beginn Schnee bei Temperaturen um 3 Grad. Am Mittwoch anfangs heiter, später Schnee oder Schneeregen. 1 bis 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz im TV-Duell © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz und Scholz: Alles zum TV-Wahlduell zum Nachlesen

Von Migration über Verteidigung bis Energiepolitik: der Ablauf des Duells der beiden Spitzenkandidaten bei tagesschau.de. extern

Susanne Beck, Direktorin Kriminalwissenschaftliches Institut der Leibniz Universität Hannover © David Erhardt

Kritik an Aschaffenburg-Debatte: Straftaten nicht instrumentalisieren

Susanne Beck hat mit 60 weiteren Wissenschaftlern eine Erklärung verfasst, die die Migrationspolitik nach der Gewalttat kritisiert. mehr

Wahlen 2025

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Ihre Meinung zählt

Ein junges Paar brüllt sich an. © dpa picture alliance

Heute live: Wie können wir besser miteinander diskutieren?

Nicht nur im Privaten, auch im Bundestagswahlkampf zeigt sich oft, wie es um unsere Diskussionskultur bestellt ist. Diskutieren Sie mit bei "Mitreden!" ab 20.15 Uhr. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Einsatzkräfte stehen vor einem Einfamilienhaus in Schwanewede. © NonstopNews

Schwanewede: Mann greift Familie mit Hammer an - vier Verletzte

Der 56-Jährige attackierte Vater, Mutter, Schwester und seine Lebensgefährtin. Kurz darauf starb er. mehr

Eine Frau steht in Hannover bei Schneefall vor einer Straßenbahn mit der Aufschrift "Mit einem Lächeln...". © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Winter kehrt zurück: Schnee und Glätte in Teilen Niedersachsens

Bis zu fünf Zentimeter Schnee erwarten Meteorologen am Dienstag vor allem im Südwesten. Im Berufsverkehr soll es glatt werden. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Hütte in Mözen. © Presseportal

Kohlenmonoxidvergiftung bei Grillparty im Kreis Segeberg

Die Gäste hatten beim Grillen Fenster und Türen geschlossen. Zwölf Menschen mussten im Krankenhaus behandelt werden. mehr

Ein junges Mädchen liegt auf ihrem Bett und hält sich ihre Hände vor das Gesicht. © picture alliance Foto: Robin Utrecht

Krebskranke Eltern: Verein hilft betroffenen Kindern

Laut Krebsregister erkranken jedes Jahr mehr als 20.000 Schleswig-Holsteiner neu an Krebs. Ein Verein hilft den Kindern der Betroffenen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Anzeigetafel der Rostocker Straßenbahn AG ist am Doberaner Platz in Rostock. © dpa-Bidlfunk Foto: Frank Hormann

Gewerkschaft kündigt für Montag Warnstreiks im Nahverkehr an

Der kommunale Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern soll am Montag und Dienstag bestreikt werden. Grund sind schleppende Tarifverhandlungen. mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Frau in Wismar mit Messer angegriffen: Mutmaßlicher Täter festgenommen

Der Verdächtige soll die 63-Jährige im Norden von Wismar attackiert und am Oberschenkel verletzt haben. mehr

Hamburg

Polizisten überprüfen eine Sporthalle am Ladenbeker Furtweg in Hamburg-Bergedorf. © Screenshot

Treffen von Islamisten? Polizei löst Versammlung in Bergedorfer Sporthalle auf

In der Turnhalle war eine Sportveranstaltung angemeldet worden. Doch bei einer Überprüfung ergab sich ein anderes Bild. mehr

Schusswechsel in Hamburg-Neugraben. © News5 Foto: Screenshot

Mann schießt auf Polizisten in Hamburg - Tatverdächtiger festgenommen

Ein Mann hat am S-Bahnhof Neugraben auf Zivilfahnder geschossen, einer der Polizisten erwiderte das Feuer. Es gibt neue Erkenntnisse. mehr