Der Ökonom Jens Südekum bei einer Veranstaltung auf einem Rednerpodium. © dpa picture alliance/APA Foto: Tobias Steinmaurer

Ökonom Südekum hält Viessmann-Deal für unproblematisch

Sendung: Interview | 26.04.2023 | 17:20 Uhr | von Schubert, Markus / Südekum, Jens
6 Min | Verfügbar bis 03.05.2025

Es gebe keinen Grund, den Verkauf der Klimasparte des Heizungsbauers in die USA zu stoppen, so der Volkswirtschaftler auf NDR Info.

Ein Mann bedient eine Luftwärmepumpe, die im Keller eines Wohnhauses steht. © dpa-Bildfunk Foto: Silas Stein
4 Min

Viessmanns Wärmepumpen-Geschäft geht an US-Firma

Die Klimawende wirbelt die Wärmepumpen-Branche kräftig durcheinander. Mit Viessmann wird jetzt der deutsche Marktführer an den US-Konkurrenten Carrier Global verkauft 4 Min

Eine Wärmepumpe. © picture alliance/dpa/Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Viessmann-Deal: Hoffnung für Wärmepumpen-Käufer

Der Verkauf der Klimasparte des Heinzungsbauers in die USA ist ein Fingerzeig, dass selbst Insider künftig mit deutlich sinkenden Wärmepumpen-Preisen rechnen. extern

In einem Heizungsraum befindet sich eine Wärmepumpe. © picture alliance/dpa/Soeren Stache Foto: Soeren Stache

Run auf Wärmepumpen - Hunderte Stellen bei Stiebel Eltron offen

Der Hersteller will die Zahl der Mitarbeitenden in Holzminden verdreifachen und 450 Millionen Euro investieren. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?