Stand: 28.01.2025 11:30 Uhr

NDR Info: Unsere Themen bei Instagram

Auf Instagram berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen:

Weitere Informationen
Der Virologe Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité in Berlin. © NDR Foto: Christian Spielmann

Fünf Jahre Corona: Was sind die Lehren für die nächste Pandemie?

In der neuen Staffel des Podcasts Coronavirus-Update geht es um die Frage, wie gut wir vorbereitet sind auf eine neue Seuche. Topkandidat: das Vogelgrippe-Virus H5N1. mehr

Kinder mit medizinischen Masken sitzen während der Corona-Pandemie im Unterricht. © picture alliance / imageBROKER Foto: Oleksandr Latkun

Fünf Jahre Corona: Was Schulen aus der Pandemie gelernt haben

Homeschooling, Unterricht mit Masken, Querlüften: Wie gut wären Schulen in SH auf eine neue Pandemie vorbereitet? mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Podcast Coronavirus-Update: Neue Staffel mit Drosten & Ciesek

Sandra Ciesek, Christian Drosten und andere Forschende erklären, was wir aus der Pandemie gelernt haben. mehr

Grafik zum Podcast "Zeitkapsel: Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?" mit einem Jugendbild der Protagonistin Irene Butter, geborene Hasenberg © ARD/ZDF-Content-Netzwerk funk

Podcast Zeitkapsel: "Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?"

Irene Butter wurde als Jugendliche in das KZ Bergen-Belsen deportiert. Hier spricht sie mit vier Schülerinnen über ihre Vergangenheit. mehr

Gedenkstein an die Opfer des Holocaust auf dem Jüdischen Friedhof in Rostock. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Bernd Wüstneck

Holocaust: Der Völkermord der Nazis an den Juden

Mehr als sechs Millionen Juden wurden während der NS-Zeit ermordet. Daran erinnert jedes Jahr am 27. Januar ein Gedenktag. mehr

Ein Smartphone-Display zeigt das Logo der TikTok-App vor einem Laptop-Monitor mit dem AfD-Logo. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Michael Kuenne

Generation AfD: Wie Rechte um die Jugend werben

Die AfD ist auf Social Media besonders erfolgreich und offenbar attraktiv für junge Menschen. Warum ist das so? Eine Spurensuche in Norddeutschland. mehr

. © Screenshot
4 Min

"Smarter Start ab 14": Elterninitiative für eine Kindheit ohne Handy

In vielen Schulen wird etwa ein Handyverbot diskutiert. Und in Hamburg gründete sich vor fast fünf Jahren die Elterninitiative "Smarter Start ab 14". 4 Min

Ein Vater sitzt mit seinen Töchtern auf dem Sofa und schaut auf ein Tablet. © imago images/Giorgio Magini Foto: Giorgio Magini

Handys und Tablets kindersicher machen

Handys und Tablets sind beliebte Geschenke für Kinder. Mit den richtigen Einstellungen verhindern Eltern teure Kostenfallen. mehr

Wahlschein und Briefwahl zur Bundestagswahl 2025. Das Bild zeigt eine Fotomontage. © IMAGO Foto: Wolfilser

Vor der Bundestagswahl: Kurze Fristen und große Herausforderungen

Markus Steinmetz, Landeswahlleiter in Niedersachsen, erklärt auf NDR Info, dass vor allem die Briefwahl zeitlich knapp bemessen, aber trotzdem machbar ist. mehr

Illustration: Zwei Hände umfassen eine Glühbirne © NDR

NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

In der Reihe NDR Info Perspektiven beschäftigen wir uns mit Lösungsansätzen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. mehr

Ein stilisiertes Porträt einer Frau mit Hochsteckfrisur auf blauem Hintergrund, durchzogen von schwarzen horizontalen Glitch-Effekten. © NDR/Yeko Photo Studio/Freepik

Antonias Weg

Die erste Episode mit 14: Klinik statt Schule, Suizidgedanken, Therapie. Antonias langer Weg aus der Depression. mehr

Jiffer Bourguignon und ihr Mann Ingo Zamperoni. © NDR,  iStockphoto, traffic_analyzer Foto: Benjamin Hüllenkremer

Amerika, wir müssen reden!

Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon sprechen über US-Politik und darüber, was der neue Präsident Trump verändert. mehr

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Logo NDR Info Wirtschaft in 10 Minuten © NDR

Zehn Minuten Wirtschaft

Wir spüren die wichtigsten Themen auf und ordnen sie Euch in zehn Minuten ein - recherchiert von der NDR Info Wirtschaftsredaktion. mehr

Mission Klima © NDR

Mission Klima - Lösungen für die Krise

Es gibt sie - die Klima-Pioniere. Wir stellen vielversprechende Ideen vor - und sprechen mit den versiertesten Expert*innen. mehr

Sprechblasen © xiver / Fotolia.com Foto: xiver

Kommentarrichtlinien / Netiquette

Um allen Nutzern der NDR Online-Angebote eine faire und sachliche Diskussion zu ermöglichen, haben wir Regeln für das Kommentieren von Beiträgen aufgestellt. mehr

Um unsere Beiträge zu liken, zu kommentieren, mit ihren Freunden zu teilen oder um über die Plattform mit der Redaktion in Kontakt zu treten, müssen Sie sich ein (kostenloses) Instagram-Konto anlegen. Auf NDR.de/info können Sie selbstverständlich Inhalte weiterhin auch ohne Anmeldung verfolgen.

Datenschutz

Jeder, der sich bei Instagram anmeldet, sollte sich genau überlegen, welche Informationen er dort preisgibt. Wir raten die Datenschutz-Bestimmungen und die AGB sorgfältig zu lesen. Dienste wie Instagram haben andere Datenschutz-Standards als NDR.de. Unsere Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.

Weitere Nachrichten aus Norddeutschland finden Sie hier:

Weitere Informationen
NDR Info © NDR

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten für den Norden: Das ist NDR Info - im Fernsehen, Radio, Web und als App. Außerdem: Kommentare und exklusive Recherchen, Radio im Livestream und aktuelle Videos. mehr

 

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Volkswagen-Logo steht auf dem Dach vom Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Erste Betriebsversammlung seit Einigung: Wie geht es weiter bei VW?

Vor der Belegschaft müssen VW-Spitze und Betriebsrat das vereinbarte Sparprogramm verteidigen. Das Interesse dürfte groß sein. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?