Gerald Knaus in der ARD-Talkshow 'hart aber fair' im Studio Adlershof. Berlin, 11.03.2024 © Geisler-Fotopress Foto: Thomas Bartilla

Migrationsforscher: Asyl-Vorschläge der Union nicht umsetzbar

Sendung: Interview | 11.09.2024 | 07:05 Uhr | von Liane Kossmann
7 Min | Verfügbar bis 11.09.2026

Der österreichische Sozialwissenschaftler Gerald Knaus sagte auf NDR Info, es sei nicht verwunderlich, dass die Verhandlungen zwischen Regierung und Union abgebrochen wurden.

Katharina Fegebank spricht in die Kamera. © Screenshot

Nord-Reaktionen auf geplatzte Asyl-Gespräche: "Union sendet Chaos"

Das sagte Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Fegebank (Grüne). Auch andere Politiker reagierten genervt. CDU und CSU hatten die Gespräche mit der Bundesregierung abgebrochen. mehr

09.01.2023, Koeln, Albrecht von Lucke, Jurist, Politikwissenschaftler und politischer Publizist © Flashpic Foto: Jens Krick
6 Min

Politologe von Lucke: "Grüne bei Asylpolitik in Buhmann-Rolle"

In der Debatte werde von vielen Seiten versucht, ihnen den "schwarzen Peter" zuzuspielen, sagte Albrecht von Lucke auf NDR Info. 6 Min

Der Syrer Kamiran Almahmoud arbeitet mit einer Schweißmaschine, sein Ausbilder guckt zu. © Screenshot

NDR Info Serie: "Schaffen wir das? Zuwanderung trifft Realität"

Zuwanderung stellt Politik und Gesellschaft vor Herausforderungen. Schaffen wir das, wie Angela Merkel sagte? NDR Info blickt auf Schule, Wohnungs- und Arbeitsmarkt. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Auch in Norddeutschland werden die Wahllokale morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr