Axel Rahmel, Medizinischer Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), steht im im Bundesministerium für Gesundheit. © picture alliance Foto: Bernd von Jutrczenka

Mediziner: Widerspruchslösung fördert Bereitschaft zur Organspende

Sendung: Interview | 24.06.2024 | 17:23 Uhr | von Langhammer, Birgit / Rahmel Axel
5 Min | Verfügbar bis 01.07.2026

Alle anderen Maßnahmen, mehr Spender zu erzielen, seien bislang gescheitert, sagt Axel Rahmel, Medizinischer Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation.

Eine Organspendebox mit der Aufschrift "Human organ for transplant". © dpa-Bildfunk Foto: Soeren Stache
6 Min

Neue Initiative für Widerspruchslösung bei Organspende

Mit dem Antrag auf eine Gesetzesänderung soll erreicht werden, dass künftig mehr Menschen in Deutschland nach ihrem Tod Organe spenden. 6 Min

Hände mit medizinischen Geräten an einem OP-Tisch. © colourbox Foto: -

Minister zu Organspende: Widerspruchslösung rettet Menschenleben

Niedersachsens Gesundheitsminister befürwortet den Antrag eines parteiübergreifenden Bündnisses für eine Neuregelung der Organspende. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Auch in Norddeutschland werden die Wahllokale morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr