US-Präsident Trump hat den Tonfall gegenüber der Ukraine weiter verschärft. Er bezeichnete den ukrainischen Präsidenten Selenskyj heute als "Diktator ohne Wahlen". Wenn er sich nicht beeile, werde Selenskyj bald kein Land mehr haben. In der Zwischenzeit würden die Verhandlungen mit Russland über ein Ende des Krieges weitergehen. Zuvor hatte Trump bereits der Ukraine die Schuld dafür gegeben, dass der Krieg noch immer andauert. Selenskyj hatte darauf erwidert, Trump befinde sich in einer russischen Desinformationsblase. Selenskyjs Amtszeit ist vergangenen Mai offiziell zu Ende gegangen. Wegen des Kriegsrechts dürfen zur Zeit in der Ukraine keine Wahlen abgehalten werden.
Link zu dieser MeldungBundespräsident Steinmeier hat den rassistischen Anschlag in Hanau als Angriff auf die offene Gesellschaft verurteilt. Am fünften Jahrestag des Angriffs sagte Steinmeier, das gleiche gelte für die vermutlich islamistischen Anschläge der vergangenen Monate. Auch sie richteten sich gegen die liberale Demokratie. Die Menschen in Deutschland rief Steinmeier dazu auf, gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Islamismus zusammenzustehen. Im Februar 2020 hatte ein Deutscher in Hanau neun junge Menschen mit Migrationshintergrund erschossen.
Link zu dieser MeldungDie EU-Staaten haben sich auf weitere Sanktionen gegen Russland geeinigt. Die ständigen Vertreter der Mitgliedsländer verständigten sich auf ein Importverbot für Aluminium und ein härteres Vorgehen gegen die sogenannte Schattenflotte. Damit sind Schiffe unter fremder Flagge gemeint, mit denen Russland das Importverbot für Öl in die Europäische Union umgehen soll. Im Zuge der neuen Strafmaßnahmen wird es 73 weiteren Schiffen untersagt, in europäischen Häfen anzulegen. Es ist bereits das 16. Sanktionspaket der EU seit Beginn des Ukraine-Krieges. Überschattet wird das europäische Vorgehen von der Wiederannäherung der USA an Russland.
Link zu dieser MeldungIn Israel hat die Militärstaatsanwaltschaft Anklage gegen fünf Reservisten erhoben. Ihnen wird schwere und auch sexualisierte Gewalt gegen ein inhaftiertes Mitglied der Hamas vorgeworfen. Israelische Medien hatten berichtet, der Mann sei so schwer misshandelt worden, dass er mit verschiedenen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die Armee teilte mit, es gebe in dem Fall umfangreiches Beweismaterial. Ursprünglich hatten israelische Militärpolizisten 10 Soldaten wegen der Misshandlungsvorwürfe festgenommen, fünf wurden später wieder freigelassen.
Link zu dieser MeldungDas Bundeskabinett ist unter Leitung von Kanzler Scholz zu seiner letzten Sitzung vor der Wahl zusammengekommen. Neue Beschlüsse habe man in der Sitzung nicht gefasst, sagte Regierungssprecher Hebestreit. Auch habe es keine größeren emotionalen Momente gegeben. Hebestreit betonte zugleich, dass die Minister bis zur Bildung einer neuen Regierung geschäftsführend im Amt bleiben. Weitere Kabinettssitzungen werde es bis dahin aber nicht geben.
Link zu dieser MeldungDie Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen deutlich aus. Beschäftigte von Stadtwerken, Energieversorgungsbetrieben und Müllverbrennungsanlagen sollen morgen deutschlandweit ihre Arbeit niederlegen. Direkte Auswirkungen für Bürger sind laut Verdi nicht zu erwarten. Das ändert sich am Freitag: Dann sind die Beschäftigten im Nahverkehr in sechs Bundesländern zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, betroffen sind unter anderem Niedersachsen und Bremen. Die zweite Runde der Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen war gestern ohne Ergebnis geblieben.
Link zu dieser MeldungIn aller Welt haben katholische Geistliche und Verbände zum Gebet für Papst Franziskus aufgerufen. Hintergrund ist die Sorge um seinen Gesundheitszustand - Franziskus ist unter anderem an einer schweren Lungenentzündung erkrankt. Die italienischen Bischöfe forderten alle Gemeinden auf, den Papst im Gebet zu unterstützen. Auch aus Bistümern etwa in Lateinamerika und Deutschland kamen Genesungswünsche. Der 88-jährige Franziskus wird seit Freitag in einem römischen Krankenhaus behandelt.
Link zu dieser MeldungBorussia Dortmund ist ins Achtelfinale der Fußball-Champions-League eingezogen. Dem BVB genügte im Play-off-Rückspiel gegen den portugiesischen Meister Sporting Lissabon ein 0:0. Das Hinspiel in der vergangenen Woche hatte Dortmund auswärts mit 3:0 gewonnen.
Link zu dieser MeldungIn der Nacht trocken, Tiefwerte minus 2 bis minus 5 Grad; örtlich bis minus 9 Grad. Morgen im Osten heiter, im Westen mehr Wolken und abends Regen. 2 bis 10 Grad. Am Freitag wechselnd bewölkt, an der Ostsee Regen, 4 bis 16 Grad. Am Sonnabend teils sonnig, teils wolkig, 6 bis 14 Grad.
Link zu dieser Meldung