Die Klimaforscherin Friederike Otto. © NDR

Klimaforscherin: "Es geht um Menschenschutz, nicht Klimaschutz"

Sendung: Interview | 28.12.2023 | 09:48 Uhr | von Andreas Sperling
8 Min | Verfügbar bis 28.12.2025

Der Klimawandel müsse zusammen mit extremer Ungleichheit bekämpft werden, sagt Friederike Otto. Das Pariser Abkommen mit dem 1,5-Grad-Ziel sei ein Menschenrechtsvertrag.

Ein Regenbogen spannt sich über die Landschaft mit zwei Windenergieanlagen im Windpark "Odervorland" im Landkreis Oder-Spree. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul
5 Min

Was ist 2023 Positives beim Klima passiert?

Es gibt auch gute Klima-Nachrichten aus dem vergangenen Jahr. So ist in der EU und in den USA der CO2-Ausstoß aus Kohle, Öl und Gas deutlich zurückgegangen. 5 Min

Auf dem Weg nach Norden ist das Meereis überraschend schwach, hat viele Schmelzteiche und Polarstern kann es leicht brechen. © AWI Foto: Steffen Graupner

Klimawandel: So schnell schmilzt das Meereis der Arktis

Satelliten messen täglich das Meereis in der Arktis. Eine Analyse der Daten zeigt: Seit Jahren wird die Fläche kleiner. mehr

Junge Grashalme stecken in vertrockneter Erde. © Colourbox Foto: Phimchanok

Klimawandel im Norden: So steigen die Temperaturen in Ihrer Region

2024 war laut Deutschem Wetterdienst das heißeste Jahr seit Messbeginn. Aktuelle Daten zeigen den Klimawandel vor Ort. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Tanker "Eventin" liegt Anfang Februar 2025 vor Rügen. © Screenshot

Experte: Schattenflotte-Tanker "Eventin" wird bald Route fortsetzen

Das Schiff wird seit knapp vier Wochen vor Rügen festgehalten und wird seitdem von deutschen Behörden überprüft. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?