Polizei und Feuerwehr sind in Hannover-Nordstadt vor einem Gebäude mit einem Altenheim im Einsatz. © dpa Foto: -

Hannover: 25 Menschen bei Feuer in Pflegeheim verletzt

Das Feuer ist am Samstag im Zimmer eines Bewohners ausgebrochen. Es gibt laut Polizei mindestens drei Schwerverletzte. mehr

Ermittler fotografieren eine angebliche Leiche in einem Gebüsch, die sich später als Sexpuppe herausstellt. © NDR Foto: Stefan Tretropp

Polizeieinsatz in Rostock: Vermeintliche Leiche erweist sich als Sexpuppe

Ein Passant entdeckte auf einer Brachfläche einen Müllsack, dessen Inhalt er für einen menschlichen Körper hält. Erst nach mehreren Stunden Einsatz bemerkte die Polizei den Irrtum. mehr

Ein klassischer Wecker steht auf einer Wiese mit blühenden Narzissen. © colourbox

Zeitumstellung 2025: Seit heute gilt die Sommerzeit

In der Nacht sind die Uhren eine Stunde vorgestellt worden. Mit der Zeitumstellung begann die Sommerzeit. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast

11:34 - 12:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:00 Uhr

Deutschland dreht auf Sommerzeit

Mit der Umstellung von zwei auf drei Uhr gilt in Deutschland wieder die Mitteleuropäische Sommerzeit. Damit wird es abends später dunkel und morgens später hell. Ende Oktober wird wieder eine Stunde zurückgedreht. Den Wechsel zwischen Winter- und Sommerzeit gibt es in der EU seit 1980, ist aber mittlerweile vor allem in Deutschland umstritten. Vor sieben Jahren wollte die EU-Kommission die Umstellung abschaffen. Die einzelnen Staaten können sich aber nicht auf eine einheitliche Zeit einigen. In Deutschland hätte eine Abschaffung nur wenig Auswirkungen. In Polen oder Portugal würde eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit den Tagesablauf spürbar verändern.

Link zu dieser Meldung

Ärzte loben geplante Patientensteuerung

Wer einen Facharzttermin will, soll draufzahlen. Das planen Union und SPD und die Bundesärztekammer unterstützt dieses Vorhaben. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" lobte Ärztepräsident Reinhardt die schwarz-roten Koalitionspläne. Seiner Ansicht nach sei es nicht mehr länger bezahlbar, dass sich jeder Patient auf Kosten der Allgemeinheit aussuchen könne, was ihm am besten passt. Union und SPD wollen mit ihren Plänen die Patientensteuerung ändern. Der Hausarzt soll für Patienten erste Anlaufstelle sein und sie nur im Bedarfsfall an Fachärzte weiterleiten. Ausnahmen soll es für Augen- und Frauenärzte geben.

Link zu dieser Meldung

Retter suchen Überlebende in Myanmar

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar haben die Volksstreitkräfte der oppositionellen Nationalen Einheitsregierung eine zweiwöchige Teil-Waffenruhe verkündet. Man werde in den vom Erdbeben betroffenen Gebieten mit der UNO und mit Nichtregierungsorganisationen zusammenarbeiten. Nach dem schweren Erdbeben liegt die Zahl der Toten inzwischen bei mindestens 1600. Ob es in dem betroffenen Gebiet tatsächlich zu einer Waffenruhe mit der Militärjunta kommt, ist noch nicht klar.

Link zu dieser Meldung

CHP macht weiter Druck auf Erdogan

In der Türkei hat die Oppositionspartei CHP weitere Demonstrationen für die Freilassung des inhaftierten Istanbuler Oberbürgermeisters Imamoglu angekündigt. Heute will die CHP zudem eine Unterschriftenkampagne für vorgezogene Wahlen starten. Gestern hatten in Istanbul Hunderttausende gegen die Regierung und Präsident Erdogan protestiert. Imamoglu war in der vergangenen Woche wegen Korruptions- und Terrorvorwürfen verhaftet worden. Seit Beginn der Massenproteste wurden laut türkischem Innenministerium fast 2.000 Menschen festgenommen, unter ihnen mehrere Journalisten.

Link zu dieser Meldung

Frederiksen besucht nun auch Grönland

Nach dem Besuch von US-Vizepräsident Vance will nun auch die dänische Regierungschefin Frederiksen nach Grönland reisen. Sie wird ab Mitte kommender Woche zwei Tage lang die arktische Insel besuchen, teilte ihr Büro mit. Geplant ist unter anderem ein Treffen mit dem grönländischen Regierungschef Nielsen. Die dänische Regierung wies die Vorwürfe der zurück, dass sich Dänemark nicht ausreichend um die Belange der Menschen auf Grönland gekümmert habe. Seit 46 Jahren ist Grönland in vielen Bereichen autonom. Dänemark entscheidet jedoch weiterhin über die Sicherheits- und Außenpolitik der Insel.

Link zu dieser Meldung

Kanzler Scholz eröffnet Hannover Messe

Heute Abend startet die Hannover Messe - nach eigener Aussage die "wichtigste Industrieschau der Welt". Zur Eröffnung wird im Kongresszentrum unter anderem Noch-Bundeskanzler Scholz erwartet. Ab morgen dürfen auch Besucher auf die Messe. Rund 4.000 Aussteller aus mehr als 60 Staaten sind in Hannover dabei, Partnerland ist in diesem Jahr Kanada.

Link zu dieser Meldung

Langeoog wählt neuen Bürgermeister

Auf der ostfriesischen Insel Langeoog wird heute ein neuer Bürgermeister gewählt. Drei Kandidaten stehen zur Wahl: der Kaufmann Rüdiger Schmidt (Bürgerliste Langeoogers), der Spediteur Jan Martin Janssen (Union für Langeoog) und der Bankkaufmann Onno Brüling (CDU). Die bisherige Bürgermeisterin Heike Horn (parteilos) hatte Anfang Oktober mitgeteilt, aus persönlichen Gründen die Amtsgeschäfte "auf absehbare Zeit nicht mit der erforderlichen Intensität" weiterführen zu können.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute sehr unbeständig, mit Wind und Regen, maximal 9 bis 13 Grad. Morgen an der Nordsee freundlich. Von Mecklenburg bis Südniedersachsen viele Wolken und einzelne Schauer. Sonst heiter bis wolkig, bei 8 bis 14 Grad. Dienstag sonnig und trocken, 10 bis 16 Grad. Auch Mittwoch und Donnerstag viel Sonne bei 11 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Thailand, Bangkok: Rettungskräfte arbeiten mit Spürhunden an der Stelle eines Hochhauses, das am Freitag nach einem Erdbeben in Bangkok, Thailand, eingestürzt war. © AP/dpa Foto: Sakchai Lalit

Beben in Myanmar und Thailand: Suche nach Verschütteten geht weiter

Die Lage ist weiter unübersichtlich - vor allem in Myanmar. Dort sind mehr als 1.600 Tote bestätigt. Mehr bei tagesschau.de. extern

Demonstranten rufen Slogans während einer Kundgebung der Republikanischen Volkspartei (CHP) in Istanbul. © AP/dpa Foto: Francisco Seco

Hunderttausende bei Großkundgebung für Imamoglu in Istanbul

Obwohl er im Hochsicherheitsgefängnis sitzt, sprach der CHP-Politiker sogar selbst zu der Menge - per KI. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Modellfiguren sitzen auf Euro-Münzen vor dem Schriftzug "Soli". © picture-alliance Foto: Jens Büttner

"Mitreden!" Wie sieht ein gerechtes Steuersystem aus?

Vermögenssteuer, Soli, Pendlerpauschale: Welche Konzepte haben Zukunft, was meinen Sie? Diskutieren Sie am Montag mit! mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Zwei Touristen sitzen auf den Holzpfählen einer Buhne am Strand der Insel Wangerooge. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Inselbürgermeister gesucht: Wangerooge geht ungewöhnlichen Weg

Weil es an Bewerbern mangelt, sucht der Inselrat per Stellenanzeige nach Kandidaten. Das hat schon einmal funktioniert. mehr

FDP-Politiker Christian Dürr steht an einem Pult und spricht in ein Mikrofon. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Niedersachse Christian Dürr will FDP-Parteichef werden

Der Landesvorstand hat ihn vor dem Parteitag in Celle an diesem Wochenende nominiert. Der Bundesvorsitz wird im Mai gewählt. mehr

Schleswig-Holstein

Passagiere besteigen in Lübeck eine Maschine der Luftfahrtgesellschaft Ryanair © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Flüge von Lübeck nach Mallorca und weiteren Zielen starten wieder

Zehn Jahre nach dem Abwandern von Ryanair starten wieder Flüge aus der Hansestadt. Die Fluglinie plant mit mehr als 80.000 Passagieren pro Jahr. mehr

Mehrere Baustellenbaken liegen auf dem Boden. © NDR Foto: Pavel Stoyan

B206: Sperrung und Bauarbeiten bei Bad Segeberg

Autofahrer müssen mit Einschränkungen rechnen. Bis Ende Juni wird die Fahrbahn der B206 westlich von Bad Segeberg saniert. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Spielbank in Rostock © Screenshot

Rostock: Eine neue Spielbank statt Zockerparadies

In Rostock entsteht die einzige Spielbank des Landes mit einem Komplettangebot von Black Jack bis Roulette. mehr

Der manövrierunfähige Tanker "Eventin" liegt zwischen Binz und Sassnitz auf der Reede Sassnitz. © picture alliance/dpa | Foto: Stefan Sauer

"Eventin" vor Rügen beschlagnahmt: Experte sieht "erhebliche Eskalation"

Mit der Beschlagnahmung des Schattenflotte-Tankers und seiner Ladung betritt Deutschland im Sanktionsbereich Neuland - und geht Risiken ein. mehr

Hamburg

Die Feuerwehr löscht einen Brand auf dem Geländer der Post in Altona. © HamburgNews

Feuerwehreinsatz in Altona: Brand im Postgebäude

Nach dem Brand hat die Polizei einen jungen Mann festgenommen, zuvor musste er aus dem Gebäude gerettet werden. mehr

Das Containerschiff "Cosco Pride" der Reederei Cosco Shipping liegt am Container-Terminal Tollerort im Hamburger Hafen. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Containerumschlag: Neue Liniendienste im Hamburger Hafen

Sieben neue Liniendienste sollen in diesem Jahr eingerichtet werden, unter anderem nach Indien, Singapur und in den Nahen Osten. mehr