NDR Info Nachrichten vom 30.03.2025:

Deutschland dreht auf Sommerzeit

Mit der Umstellung von zwei auf drei Uhr gilt in Deutschland wieder die Mitteleuropäische Sommerzeit. Damit wird es abends später dunkel und morgens später hell. Ende Oktober wird wieder eine Stunde zurückgedreht. Den Wechsel zwischen Winter- und Sommerzeit gibt es in der EU seit 1980, ist aber mittlerweile vor allem in Deutschland umstritten. Vor sieben Jahren wollte die EU-Kommission die Umstellung abschaffen. Die einzelnen Staaten können sich aber nicht auf eine einheitliche Zeit einigen. In Deutschland hätte eine Abschaffung nur wenig Auswirkungen. In Polen oder Portugal würde eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit den Tagesablauf spürbar verändern. | 30.03.2025 11:00 Uhr

Ärzte loben geplante Patientensteuerung

Wer einen Facharzttermin will, soll draufzahlen. Das planen Union und SPD und die Bundesärztekammer unterstützt dieses Vorhaben. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" lobte Ärztepräsident Reinhardt die schwarz-roten Koalitionspläne. Seiner Ansicht nach sei es nicht mehr länger bezahlbar, dass sich jeder Patient auf Kosten der Allgemeinheit aussuchen könne, was ihm am besten passt. Union und SPD wollen mit ihren Plänen die Patientensteuerung ändern. Der Hausarzt soll für Patienten erste Anlaufstelle sein und sie nur im Bedarfsfall an Fachärzte weiterleiten. Ausnahmen soll es für Augen- und Frauenärzte geben. | 30.03.2025 11:00 Uhr

Retter suchen Überlebende in Myanmar

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar haben die Volksstreitkräfte der oppositionellen Nationalen Einheitsregierung eine zweiwöchige Teil-Waffenruhe verkündet. Man werde in den vom Erdbeben betroffenen Gebieten mit der UNO und mit Nichtregierungsorganisationen zusammenarbeiten. Nach dem schweren Erdbeben liegt die Zahl der Toten inzwischen bei mindestens 1600. Ob es in dem betroffenen Gebiet tatsächlich zu einer Waffenruhe mit der Militärjunta kommt, ist noch nicht klar. | 30.03.2025 11:00 Uhr

CHP macht weiter Druck auf Erdogan

In der Türkei hat die Oppositionspartei CHP weitere Demonstrationen für die Freilassung des inhaftierten Istanbuler Oberbürgermeisters Imamoglu angekündigt. Heute will die CHP zudem eine Unterschriftenkampagne für vorgezogene Wahlen starten. Gestern hatten in Istanbul Hunderttausende gegen die Regierung und Präsident Erdogan protestiert. Imamoglu war in der vergangenen Woche wegen Korruptions- und Terrorvorwürfen verhaftet worden. Seit Beginn der Massenproteste wurden laut türkischem Innenministerium fast 2.000 Menschen festgenommen, unter ihnen mehrere Journalisten. | 30.03.2025 11:00 Uhr

Frederiksen besucht nun auch Grönland

Nach dem Besuch von US-Vizepräsident Vance will nun auch die dänische Regierungschefin Frederiksen nach Grönland reisen. Sie wird ab Mitte kommender Woche zwei Tage lang die arktische Insel besuchen, teilte ihr Büro mit. Geplant ist unter anderem ein Treffen mit dem grönländischen Regierungschef Nielsen. Die dänische Regierung wies die Vorwürfe der zurück, dass sich Dänemark nicht ausreichend um die Belange der Menschen auf Grönland gekümmert habe. Seit 46 Jahren ist Grönland in vielen Bereichen autonom. Dänemark entscheidet jedoch weiterhin über die Sicherheits- und Außenpolitik der Insel. | 30.03.2025 11:00 Uhr

Kanzler Scholz eröffnet Hannover Messe

Heute Abend startet die Hannover Messe - nach eigener Aussage die "wichtigste Industrieschau der Welt". Zur Eröffnung wird im Kongresszentrum unter anderem Noch-Bundeskanzler Scholz erwartet. Ab morgen dürfen auch Besucher auf die Messe. Rund 4.000 Aussteller aus mehr als 60 Staaten sind in Hannover dabei, Partnerland ist in diesem Jahr Kanada. | 30.03.2025 11:00 Uhr

Langeoog wählt neuen Bürgermeister

Auf der ostfriesischen Insel Langeoog wird heute ein neuer Bürgermeister gewählt. Drei Kandidaten stehen zur Wahl: der Kaufmann Rüdiger Schmidt (Bürgerliste Langeoogers), der Spediteur Jan Martin Janssen (Union für Langeoog) und der Bankkaufmann Onno Brüling (CDU). Die bisherige Bürgermeisterin Heike Horn (parteilos) hatte Anfang Oktober mitgeteilt, aus persönlichen Gründen die Amtsgeschäfte "auf absehbare Zeit nicht mit der erforderlichen Intensität" weiterführen zu können.| 30.03.2025 11:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute sehr unbeständig, mit Wind und Regen, maximal 9 bis 13 Grad. Morgen an der Nordsee freundlich. Von Mecklenburg bis Südniedersachsen viele Wolken und einzelne Schauer. Sonst heiter bis wolkig, bei 8 bis 14 Grad. Dienstag sonnig und trocken, 10 bis 16 Grad. Auch Mittwoch und Donnerstag viel Sonne bei 11 bis 20 Grad. | 30.03.2025 11:00 Uhr